Trainingsübung Abl./Doppelpass

Variante

Medien

Video Abl./Doppelpass Ballablage und Doppelpass

Beschreibung

Übungsablauf

Verwirrender Laufweg für den Startspieler. Er rotiert einmal innen um die Mitspieler und wird dabei mit Bällen versorgt. Es ist nicht einfach, bis zum Torschuss den Überblick zu behalten. Genau das wollen wir! Beachte den Ablauf in der Animation, insbesondere die dritte Anspielstation.

Beschreibung:

Spieler "Schwarz" läuft ohne Ball auf Spieler "Blau" (am Hütchen) zu. Er erhält auf halber Strecke ein genaues Zuspiel. Danach erfolgt ein Dribbling zum Passgeber, um den Ball dort zu abzulegen (keinen Pass). Anschließend startet "Schwarz" zu den nächsten Spielern. An der zweiten Station bekommt "Schwarz" den Ball wieder zurückgepasst, um den Ball mit in den Doppelpass zum dritten Anspieler zu nehmen. Abschließend erfolgt der Torschuss.

Zubehör Taktiktafel

Variationen

  • Verschiedene Torschuss-, Pass- und Dribbeltechniken.
  • Übungsablauf von der anderen Seite.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Kopf heben und Augen auf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + 3 Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 3 Anspieler + Torwart
Material: Die Anspieler auf den ersten beiden Stationen verfügen über ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren