Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Topp - Übungsreihe zur Ballablage, Kurzpass und abschließendem Torschuss. Der Spieler hat beim Schuss aufs Tor genügend Zeit, sich den Ball gut vorzulegen. Er soll mit Tempo und viel Dynamik aufs Tor schießen.
Beschreibung:
Schaue Dir die Animation genau an, um einen reibungslosen Übungsablauf zu ermöglichen. Spieler "Schwarz" läuft ohne Ball auf den ersten Spieler "Blau" (am Hütchen) zu. Er erhält auf halber Strecke ein genaues Zuspiel. Danach erfolgt ein Dribbling zum Passgeber, um den Ball dort abzulegen (keinen Pass). Anschließend startet "Schwarz" zum nächsten Spieler. Nach dem Doppelpass erfolgt der Torschuss. Die Anspieler nach einigen Durchgängen austauschen.
Variationen
- Verschiedene Torschuss-, Pass- und Dribbeltechniken.
- Übungsablauf von der anderen Seite.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Kopf heben und Augen auf.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + 2 Anspieler (weiterführend 3) + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 2 Anspieler (weiterführend 3) + Torwart
Material: Die Anspieler verfügen über ausreichend Bälle, 2 Hütchen (weiterführend 3) oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.