Torschuss Übungen & Torschusstraining im Fußball
Übungen Torschusstraining
Was wir trainieren: Torschuss mit und ohne vorherige Ballkontrolle, aus dem Dribbling und nach Passkombinationen. Egal ob Traineranfänger oder Routinier, achte einfach auf den Schwierigkeitsgrad und schon kannst du ein passendes Trainingsprogramm für dein Team zusammenstellen.
160 x Übungen Torschuss, mit 225 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Torschuss für den modernen Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Torschusstraining werden ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zum Torschuss
Was ist ein Torschuss?
Ich zitiere Wikipedia:
"Der Torschuss ist Bestandteildes Fußballspiels. Unter Torschuss versteht man in Sportarten, in denen auf Tore gespielt wird einen Versuch, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Dabei setzt das Wort Torschuss voraus, dass der Versuch mit einigem Energieaufwand geschieht und in Richtung des Tores."
Viel zu trocken, denn gibt es etwas schöneres im Fußball als den Torschuss? Dynamik, der Torwart fliegt durch den Strafraum, der Ball zappelt im Netz, Torjubel und die Anerkennung durch Zuschauer, Mitspieler und Trainer für den Torschützen, das ist der Toschuss. Tore erzielen gehört zu den schönsten Erlebnissen im Fußball. Zusätzliche Motivation vom Fußballtrainer ist deshalb im Torschusstraining selten erforderlich, denn es gibt keinen schöneren Moment für Fußballer als den, ein Tor zu erzielen. Im Kinderfußball sind Torschussübung ein Selbstgänger für jeden Trainer.
Erläuterung zu den Filterungen im Torschusstraining - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“
Torschuss pur und für jedes Alter. Oft ist es die einfache Ausführung, die eine Übung ausmacht. Die Spieler kommen schnell zu Erfolgserlebnissen und eine Steigerung in schwierige Übungsformen ist leichter möglich. Diese Inhalte schulen häufig die Grundlagen des Torschusses, dienen aber auch zur Vertiefung.
Diese Selektion wählt aus den Fußballtrainingsübungen die Inhalte heraus, die als einfache Trainingseinheiten eingestuft worden sind. Die Einstiegsübungen zu schweren Inhalten lassen sich oft gesondert durchführen.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“
Es ist nicht immer einfach, sein Training ideal auf das eigene Team einzustellen. Erkennst du, dass deine Spieler die einfachen Übungen leicht beherrschen, solltest du die Anforderungen erhöhen. Taste dich so an die optimalen Trainingsinhalte heran.
Der mittlere Schwierigkeitsgrad verlangt schon etwas mehr von deinen Spielern, wenn der Ablauf funktionieren soll. Oft sind diese Übungen trotzdem leicht verständlich und auszuführen, unterschätze deine Spieler nicht.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“
Hier wird der Ablauf der Übungen wesentlich komplexer. Vom Torschuss nach Flügelspiel, bis zu schwierigen Passkombinationen mit anschließendem Torschuss. Auch für den Trainer wird es nicht einfacher, denn er muss die Inhalte seinen Spielern exakt erklären.
Der Torschuss lässt sich in viele Abläufe integrieren. Ob ins Passspiel, Dribbling oder ins Mannschaftsspiel, wir schulen hier umfassend. Bei einigen Übungen sollte der Fußballtrainer viel Geduld mit seinem Team haben.
Filterung nach Torschusstraining in kleinen Gruppen
Kleinere Gruppen erhöhen immer die Effektivität einer Übung. Oft ist es sinnvoller, weitere Übungsfelder aufzubauen, anstatt in großen Gruppen zu trainieren. Diesen Tipp erhältst du überall, dabei wird aber immer vergessen, dass weitere Übungsfelder oft auch schlechter zu beaufsichtigen sind. Die Praxis siegt leider manchmal über die Theorie.
Die angegebene Gruppengröße ist in fast sämtlichen Übungen problemlos zu erweitern. Als Beispiel nehmen wir die Übung "Volley + More", sie lässt sich schon mit einem Spieler ausführen, es sind aber auch zehn möglich.
Der Torschuss sollte im Fußballtraining niemals vergessen werden. Das muss nicht direkt mit einer Torschussübung sein. Abläufe aus den anderen Soccerdrills-Rubriken bieten oft den Torschuss mit an, deshalb ist es möglich als Schwerpunkt das Passen zu trainieren und einen Torschuss einzufügen.
Filterung nach Torschusstraining in Gruppen von 5 bis 8 Spielern
Bedenke auch hier: Eine Übung mit mindesten fünf Spielern, lässt sich häufig auch mit zehn Spielern durchführen, aber nicht mit weniger als fünf. Durch kleine Gruppen wollen wir lediglich die Wartezeiten reduzieren.
Filterung nach Torschusstraining mit großen Gruppen
Die aufgeführten Übungen lassen sich problemlos mit großen Gruppen trainieren, ohne das ein Spieler lange herumstehen muss. Deshalb sind diese Übungen oft sehr komplex und etwas schwerer, weil wir möglichst viele Spieler gleichzeitig bewegen wollen.
Der Torschuss darf mit großen Gruppen nur trainiert werden, wenn keine lange Reihen postiert werden und die Spieler darauf warten, dass sie endlich schießen dürfen. Zusätzliche Aufgaben sorgen für sinnvolle Beschäftigung.

Trainingseinheiten fürs Torschusstraining
Jetzt müssen nur noch die richtigen Übungseinheiten her. Auf Soccerdrills haben wir eine große Auswahl von Torschussübungen fürs Fußballtraining zusammengestellt und möchten trotzdem darauf hinweisen, dass viele Übungsreihen aus den anderen Rubriken sich mit dem Torschuss als Variante kombinieren lassen.
Kümmern wir uns doch erstmal um die Torschusstechnik. In der Theorie haben wir uns mit verschiedenen Techniken beschäftigt. Wir empfehlen, diese theoretischen Grundkenntnisse genauestens umzusetzen.
Die Organisation vieler Trainingseinheiten wird erheblich erleichtert, wenn transportabele Tore vorhanden sind. Um Unfälle zu vermeiden müssen die Tore gut im Boden verankert sein.
Sind genügend Tore vorhanden, sollte beim Torschusstraining in kleinen Gruppen trainiert werde, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Organisiere Deine Trainingseinheiten gut und suche gezielt Übungen aus. Der Torschuss im Fußballtraining ist wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil des Trainingsalltags im Vereinstraining und Sportunterricht, um den Spieler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) genügend Spaß und Motivation zu vermitteln.
Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.
Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.
Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.