Torschuss Übungen & Torschusstraining im Fußball
Übungen Torschusstraining
Was wir trainieren: Torschuss mit und ohne vorherige Ballkontrolle, aus dem Dribbling und nach Passkombinationen. Egal ob Traineranfänger oder Routinier, achte einfach auf den Schwierigkeitsgrad und schon kannst du ein passendes Trainingsprogramm für dein Team zusammenstellen.
160 x Übungen Torschuss, mit 225 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Torschuss für den modernen Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Torschusstraining werden ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 9 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 10 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 2 |
Material: | Ja |
Spieler: | 13 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Spieler: | 10 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 2 |
Material: | Ja |
Spieler: | 11 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zum Torschuss
Was ist ein Torschuss?
Ich zitiere Wikipedia:
"Der Torschuss ist Bestandteildes Fußballspiels. Unter Torschuss versteht man in Sportarten, in denen auf Tore gespielt wird einen Versuch, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Dabei setzt das Wort Torschuss voraus, dass der Versuch mit einigem Energieaufwand geschieht und in Richtung des Tores."
Viel zu trocken, denn gibt es etwas schöneres im Fußball als den Torschuss? Dynamik, der Torwart fliegt durch den Strafraum, der Ball zappelt im Netz, Torjubel und die Anerkennung durch Zuschauer, Mitspieler und Trainer für den Torschützen, das ist der Toschuss. Tore erzielen gehört zu den schönsten Erlebnissen im Fußball. Zusätzliche Motivation vom Fußballtrainer ist deshalb im Torschusstraining selten erforderlich, denn es gibt keinen schöneren Moment für Fußballer als den, ein Tor zu erzielen. Im Kinderfußball sind Torschussübung ein Selbstgänger für jeden Trainer.
Erläuterung zu den Filterungen im Torschusstraining - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“
Torschuss pur und für jedes Alter. Oft ist es die einfache Ausführung, die eine Übung ausmacht. Die Spieler kommen schnell zu Erfolgserlebnissen und eine Steigerung in schwierige Übungsformen ist leichter möglich. Diese Inhalte schulen häufig die Grundlagen des Torschusses, dienen aber auch zur Vertiefung.
Diese Selektion wählt aus den Fußballtrainingsübungen die Inhalte heraus, die als einfache Trainingseinheiten eingestuft worden sind. Die Einstiegsübungen zu schweren Inhalten lassen sich oft gesondert durchführen.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“
Es ist nicht immer einfach, sein Training ideal auf das eigene Team einzustellen. Erkennst du, dass deine Spieler die einfachen Übungen leicht beherrschen, solltest du die Anforderungen erhöhen. Taste dich so an die optimalen Trainingsinhalte heran.
Der mittlere Schwierigkeitsgrad verlangt schon etwas mehr von deinen Spielern, wenn der Ablauf funktionieren soll. Oft sind diese Übungen trotzdem leicht verständlich und auszuführen, unterschätze deine Spieler nicht.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“
Hier wird der Ablauf der Übungen wesentlich komplexer. Vom Torschuss nach Flügelspiel, bis zu schwierigen Passkombinationen mit anschließendem Torschuss. Auch für den Trainer wird es nicht einfacher, denn er muss die Inhalte seinen Spielern exakt erklären.
Der Torschuss lässt sich in viele Abläufe integrieren. Ob ins Passspiel, Dribbling oder ins Mannschaftsspiel, wir schulen hier umfassend. Bei einigen Übungen sollte der Fußballtrainer viel Geduld mit seinem Team haben.
Filterung nach Torschusstraining in kleinen Gruppen
Kleinere Gruppen erhöhen immer die Effektivität einer Übung. Oft ist es sinnvoller, weitere Übungsfelder aufzubauen, anstatt in großen Gruppen zu trainieren. Diesen Tipp erhältst du überall, dabei wird aber immer vergessen, dass weitere Übungsfelder oft auch schlechter zu beaufsichtigen sind. Die Praxis siegt leider manchmal über die Theorie.
Die angegebene Gruppengröße ist in fast sämtlichen Übungen problemlos zu erweitern. Als Beispiel nehmen wir die Übung "Volley + More", sie lässt sich schon mit einem Spieler ausführen, es sind aber auch zehn möglich.
Der Torschuss sollte im Fußballtraining niemals vergessen werden. Das muss nicht direkt mit einer Torschussübung sein. Abläufe aus den anderen Soccerdrills-Rubriken bieten oft den Torschuss mit an, deshalb ist es möglich als Schwerpunkt das Passen zu trainieren und einen Torschuss einzufügen.
Filterung nach Torschusstraining in Gruppen von 5 bis 8 Spielern
Bedenke auch hier: Eine Übung mit mindesten fünf Spielern, lässt sich häufig auch mit zehn Spielern durchführen, aber nicht mit weniger als fünf. Durch kleine Gruppen wollen wir lediglich die Wartezeiten reduzieren.
Filterung nach Torschusstraining mit großen Gruppen
Die aufgeführten Übungen lassen sich problemlos mit großen Gruppen trainieren, ohne das ein Spieler lange herumstehen muss. Deshalb sind diese Übungen oft sehr komplex und etwas schwerer, weil wir möglichst viele Spieler gleichzeitig bewegen wollen.
Der Torschuss darf mit großen Gruppen nur trainiert werden, wenn keine lange Reihen postiert werden und die Spieler darauf warten, dass sie endlich schießen dürfen. Zusätzliche Aufgaben sorgen für sinnvolle Beschäftigung.

Trainingseinheiten fürs Torschusstraining
Jetzt müssen nur noch die richtigen Übungseinheiten her. Auf Soccerdrills haben wir eine große Auswahl von Torschussübungen fürs Fußballtraining zusammengestellt und möchten trotzdem darauf hinweisen, dass viele Übungsreihen aus den anderen Rubriken sich mit dem Torschuss als Variante kombinieren lassen.
Kümmern wir uns doch erstmal um die Torschusstechnik. In der Theorie haben wir uns mit verschiedenen Techniken beschäftigt. Wir empfehlen, diese theoretischen Grundkenntnisse genauestens umzusetzen.
Die Organisation vieler Trainingseinheiten wird erheblich erleichtert, wenn transportabele Tore vorhanden sind. Um Unfälle zu vermeiden müssen die Tore gut im Boden verankert sein.
Sind genügend Tore vorhanden, sollte beim Torschusstraining in kleinen Gruppen trainiert werde, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Organisiere Deine Trainingseinheiten gut und suche gezielt Übungen aus. Der Torschuss im Fußballtraining ist wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil des Trainingsalltags im Vereinstraining und Sportunterricht, um den Spieler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) genügend Spaß und Motivation zu vermitteln.
Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.
Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.