Trainingsübung Zentrumsangriff

Variante

Medien

Der vertikale Pass durchs Zentrum
Der finale Pass in die Tiefe

Beschreibung

Übungsablauf

Vertikales Passspiel und durchs Zentrum den schnellen Torabschluss suchen, darum geht es in diesem Ablauf. Wir starten mit einem Kurzpass, der vom Mitspieler zurückgeklatscht wird und dann geht es richtig los. Kurzer, diagonaler Querpass, weiterleiten zum Wandspieler, der den Ball vertikal klatscht und die beiden Spieler Orange starten in die Tiefe. Jetzt gilt es, eine Lösung gegen den aggressiven Abwehrspieler zu finden und schnell ein Tor zu erzielen.

Der finale Pass in die Tiefe ist der vertikale Pass

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, im Finale kann geschickt gepasst oder ins 1 gegen 1 gegangen werden. Die Spieler suchen dabei situationsbedingt die richtige Lösung und zwar selbständig, nicht von Trainer gesteuert. Beobachte dies genau und bespreche gegebenenfalls nach der Aktion kurz, welche Variante die bessere gewesen wäre.

Der finale Pass in die Tiefe ist der vertikale Pass, möglichst in den Rücken der Abwehr. Der Abwehrspieler versucht den sofortigen Torabschluss zu verhindern, dadurch öffnet sich der Raum auf der gegenüberliegenden Seite und starte der Verteidiger dann dorthin, kann der Rückpass erfolgen, es sei denn, die Zeit reicht, um selbst den Torabschluss auszuführen.

Beachte: Egal wie, es ist immer auf Abseits zu achten!

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
  • Markiere jeweils mit zwei Markeirungen die Startpositionen A und B und die Position des Wandspielers in der Tiefe.
  • Ein Torwart kommt ins Tor, Spieler A und B sind die Startspieler, einer von den beiden hat einen Ball. Die beiden Mitspieler C und D stehen gestaffelt in der Tiefe. Der Abwehrspieler befindet sich im Rücken von D.

Ablauf:

  1. A passt zu C, der den Ball zurück auf A klatschen lässt. C dreht sich dann in Torrichtung.
  2. A passt in den Lauf zu B.
  3. B leitet den Ball weiter zum Wandspieler D, der leicht entgegenkommt.
  4. D klatscht auf C und startet anschließend in den Rückraum.
  5. C passt in den Lauf von A oder B (in der Grafik = A) und startet in Torrichtung.
  6. E verteidigt aggressiv und soll A am Torabschluss hindern.
  7. A sucht den Torabschluss oder passt zu B (siehe Grafik).
  • C und D tauschen nach der Aktion die Aufgaben, E bleibt Verteidiger. Nach einigen Durchläufen werden sie auswechselt.

Variationen

  • C wird ins Passspiel zum Torabschluss einbezogen.
  • C kreiert andere Passwege, er passt zu A oder B (1. und 5.).
  • A und B kombinieren bis zum sicheren Torabschluss, suchen aber eine schnelle Lösung.
  • Ein zweiter Abwehrspieler kommt hinzu.

Tipps

  • Auf Abseits achten!
  • Die Spieler finden durch Kreativität eigene Passwege.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 4 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren