Trainingsübung Zentrumsangriff

Variante

Medien

Der vertikale Pass durchs Zentrum
Der finale Pass in die Tiefe

Beschreibung

Übungsablauf

Vertikales Passspiel und durchs Zentrum den schnellen Torabschluss suchen, darum geht es in diesem Ablauf. Wir starten mit einem Kurzpass, der vom Mitspieler zurückgeklatscht wird und dann geht es richtig los. Kurzer, diagonaler Querpass, weiterleiten zum Wandspieler, der den Ball vertikal klatscht und die beiden Spieler Orange starten in die Tiefe. Jetzt gilt es, eine Lösung gegen den aggressiven Abwehrspieler zu finden und schnell ein Tor zu erzielen.

Der finale Pass in die Tiefe ist der vertikale Pass

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, im Finale kann geschickt gepasst oder ins 1 gegen 1 gegangen werden. Die Spieler suchen dabei situationsbedingt die richtige Lösung und zwar selbständig, nicht von Trainer gesteuert. Beobachte dies genau und bespreche gegebenenfalls nach der Aktion kurz, welche Variante die bessere gewesen wäre.

Der finale Pass in die Tiefe ist der vertikale Pass, möglichst in den Rücken der Abwehr. Der Abwehrspieler versucht den sofortigen Torabschluss zu verhindern, dadurch öffnet sich der Raum auf der gegenüberliegenden Seite und starte der Verteidiger dann dorthin, kann der Rückpass erfolgen, es sei denn, die Zeit reicht, um selbst den Torabschluss auszuführen.

Beachte: Egal wie, es ist immer auf Abseits zu achten!

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
  • Markiere jeweils mit zwei Markeirungen die Startpositionen A und B und die Position des Wandspielers in der Tiefe.
  • Ein Torwart kommt ins Tor, Spieler A und B sind die Startspieler, einer von den beiden hat einen Ball. Die beiden Mitspieler C und D stehen gestaffelt in der Tiefe. Der Abwehrspieler befindet sich im Rücken von D.

Ablauf:

  1. A passt zu C, der den Ball zurück auf A klatschen lässt. C dreht sich dann in Torrichtung.
  2. A passt in den Lauf zu B.
  3. B leitet den Ball weiter zum Wandspieler D, der leicht entgegenkommt.
  4. D klatscht auf C und startet anschließend in den Rückraum.
  5. C passt in den Lauf von A oder B (in der Grafik = A) und startet in Torrichtung.
  6. E verteidigt aggressiv und soll A am Torabschluss hindern.
  7. A sucht den Torabschluss oder passt zu B (siehe Grafik).
  • C und D tauschen nach der Aktion die Aufgaben, E bleibt Verteidiger. Nach einigen Durchläufen werden sie auswechselt.

Variationen

  • C wird ins Passspiel zum Torabschluss einbezogen.
  • C kreiert andere Passwege, er passt zu A oder B (1. und 5.).
  • A und B kombinieren bis zum sicheren Torabschluss, suchen aber eine schnelle Lösung.
  • Ein zweiter Abwehrspieler kommt hinzu.

Tipps

  • Auf Abseits achten!
  • Die Spieler finden durch Kreativität eigene Passwege.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 4 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren