Trainingsübung Vierergruppen

Variante

Medien

Übung zum trainieren der Grundlagen des Passspiels

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übungsreihe eignet sich für die Kinder und die Jugend im Fußball zum trainieren der technischen Grundlagen im Passen. Um das Passtraining abwechlungsreich zu gestalten, darf dies Übungsform nicht übergangen werden. Einfach und doch effektiv, mit einer schweren Variation am Ende der Einheit.

Ablauf:

Die Spieler passen sich, wie in der Animation zu sehen, den Ball paarweise zu. Die Intensität der Übung langsam erhöhen. Der Empfänger des Passes geht dem Ball immer ein bis zwei Schritte entgegen.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Verschieden Passtechniken.
  • Wettkampf
  • Welches Paar schafft innerhalb einer bestimmten Zeit die meisten Pässe?
  • Immer beidbeinig trainieren!

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur der Passtechnik.
  • Nach einiger Zeit schnelles Passspiel fordern!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2, weiterführend 4 und in der letzten Übung 8
Maximum Gruppengröße: 2, weiterführend 4 und in der letzten Übung 8
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung pro Paar.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern 5 bis 8 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren