Trainingsübung Vierer - Passform
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Wir haben hier einmal bewusst dargestellt, wie es aussehen kann, wenn wir die Abstände vergrößern. Sieht der Ablauf in der Animation noch sehr eng aus, erkennst du in der Grafik den Unterschied und die höheren Anforderungen ans Leistungsvermögen.
Die Auswahl der Übungsfeldgrößen überlassen wir dadurch oft den Trainern, denn wir kennen dein Team nicht. Nicht nur im Kinder- und Jugendfußball, auch bei den Erwachsenen ist das Leistungsvermögen unterschiedlich. In dieser Trainingsübung können natürlich auch unterschiedliche Torgrößen eingesetzt werden, egal ob Kleinfeld-, Großfeld oder Stangentore.
Du solltest beim Übungseinstieg den Ablauf erstmal nur von einer Seite anbieten, später nur von der anderen und abschließend abwechselnd von beiden Seiten. Sogar ohne Richtungsvorgabe ist möglich, die Spieler entscheiden mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.
Passform - Passtechnik, Ballkontrolle, Kommunikation und Spielintelligenz
Mit dieser Passform vertiefen wir die Passtechnik, das Anspiel in den richtigen Fuß, die Ballkontrolle und, wichtig, die Kommunikation und Spielintelligenz. Probleme sollen die Spieler deshalb untereinander lösen, halte dich bewusst zurück. Diese Trainingsübung erfordert, dass dein Team die Passgrundtechniken einigermaßen beherrscht. Wir erhöhen mit dieser Passform den Technik-Druck, denn ohne genaues Passspiel wird die Übung nicht funktionieren.
Aufbau:
- Wir benötigen zwei Tore und fünf Bodenmarkierungen.
- Die beiden Tore stehen mit Abstand nebeneinander. In jedes Tor wird ein Torwart postiert.
- Die Bodenmarkierungen werden, in einer durch das Leistungsvermögen bestimmte Entfernung zu den Toren ausgelegt, wie in der Grafik zu erkennen ist.
- An der Startposition befinden sich Spieler mit Ball, die Markierungen sind mindestens einfach mit Spielern besetzt.
Ablauf:
- Der Startspieler dribbelt kurz an und passt auf Position 2.
- Der Spieler auf Position 2 kommt dem Ball entgegen, dreht auf und spielt einen langen Flachpass auf Position 3.
- Der Passempfänger lässt den Ball klatschen. Der Spieler von Position 2 läuft dem Ball entgegen, kontrolliert den Ball kurz und leitet weiter auf Position 4.
- Der Spieler lässt den Ball in den Lauf des Spielers von Position 3 klatschen. Dieser schließt mit einem Torschuss ab.
- Jeder Spieler rückt nach der Aktion eine Position weiter.
Variationen
- Ablauf abwechselnd auf beiden Übungsseiten, später entscheiden die Spieler mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.
- Immer zwei Ballkontakte.
- Im Dribbling Scheinbewegungen/Körpertäuschungen einbauen.
- Nur direktes Passspiel.
- Die Abstände verringern/vergrößern.
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Fordere hohes Tempo.
- Fordere den Pass auf den richtigen Fuß.
- Beidfüßigkeit.
- Kommunikation fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 18 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.
Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.