Trainingsübung Über den Dritten
Medien



Beschreibung
Übungsablauf
Diese Endlos-Passform ist ein gutes Beispiel dafür, wie übersichtlich Animationen den Ablauf darstellen. Würden wir in den Grafiken die Abläufe beider Teams mit Pfeilen einzeichnen, wären diese völlig unübersichtlich, deshalb wurden in den Grafiken nur die Abläufe von Team Grün beschrieben. Verfolge in der Animation erst die Lauf- und Passwege von Team Grün und dann von Blau. Du wirst schnell erkennen, wie einfach die Grundorganisation ist.
Ablauf A ist nicht wirklich neu und dient zum Einstieg in die Passform. Richtig interessant und deutlich schwerer wird es dann im Ablauf B. Es kommt zum Passspiel über den „Dritten“ und weil gleich zwei Teams gleichzeitig unterwegs sind, bleiben Störungen nicht aus. Als Variante unbedingt den Wettkampf anbieten, die Teams sollen wettkampf- und somit erfolgsorientiert trainieren.
Doppelpassspiel und Spiel über den Dritten
Das Spiel über den Dritten haben nicht alle Spieler verinnerlicht, diese Endlos-Passform sorgt für das nötige Verständnis. Zunächst starten wir mit einfachem Doppelpassspiel, bei dem die Markierungen überspielt werden. Hierzu dienen die verschiedenen Farben, denn es werden nicht alle Markierungen von einem Team überspielt und so erfolgt an den anderen kein Doppelpassspiel. Team Grün nutzt die grünen und Team Blau die blauen Markierungen fürs Doppelpassspiel.
Aufbau:
- 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle werden benötigt, Ersatzbälle liegen bereit.
- Markiere ein Quadrat mit den Mindestmaßen von 10 x 10 Metern, andere Abmessungen sind möglich.
- Teile zwei Teams ein, die Startpositionen sind mindestens doppelt besetzt.
Ablauf A:
- Wegen der besseren Übersichtlichkeit in der Grafik, haben wir nur den Ablauf von Team Grün beschrieben. Team Blau agiert entsprechend.
- Team Grün startet oben rechts gegen den Uhrzeigersinn. Team Blau startet unten rechts im Uhrzeigersinn.
- Team Grün überspielt immer die grünen und Team Blau die blauen Markierungen.
- Der Startspieler dribbelt an und passt zum Mitspieler an der nächsten Ecke, der dem Ball entgegenkommt.
- Der Passempfänger passt auf den Startspieler und zieht um die Markierung zurück.
- Der Startspieler passt in den Lauf des Mitspielers, der an die nächste Ecke im Quadrat weiterleitet.
- Der Passempfänger zieht den Ball um die Markierung und passt zum nächsten Mitspieler. Dieser passt wieder zurück, zieht um die Markierung und es geht immer weiter wie unter 3. und 4. So geht es endlos ums Quadrat herum.
- Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke.
Ablauf B:
- Für Ablauf B wird von jedem Team ein Spieler im Zentrum postiert.
- Wie Ablauf A.
- Wie Ablauf A.
- Der Passempfänger passt auf den Mitspieler im Zentrum.
- Dieser passt exakt in den Lauf des gestarteten Mitspielers, der zur nächsten Ecke passt. Hier geht es weiter wie unter 1. Und 2. Der Spieler im Zentrum bietet sich ständig in Markierungsnähe an.
- Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke und die Spieler im Zentrum werden nach einigen Durchgängen ausgetauscht.
Variationen
- Team Grün startet unten rechts und Team Blau oben rechts.
- Wettkampf: Welches Team absolviert zuerst 15 runden fehlerfrei.
Tipps
- Fordere möglichst wenige Ballkontakte.
- Startpositionen wechseln und so Beidfüßigkeit fördern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle.
Feldgröße: Mindestmaß 10 x 10 Meter.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.