Trainingsübung Über den Dritten

Variante

Medien

Endlos-Passübung im Quadrat
Doppelpassspiel in einer Endlospassform
Doppelpassspiel und Spiel über den Dritten

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Endlos-Passform ist ein gutes Beispiel dafür, wie übersichtlich Animationen den Ablauf darstellen. Würden wir in den Grafiken die Abläufe beider Teams mit Pfeilen einzeichnen, wären diese völlig unübersichtlich, deshalb wurden in den Grafiken nur die Abläufe von Team Grün beschrieben. Verfolge in der Animation erst die Lauf- und Passwege von Team Grün und dann von Blau. Du wirst schnell erkennen, wie einfach die Grundorganisation ist.

Ablauf A ist nicht wirklich neu und dient zum Einstieg in die Passform. Richtig interessant und deutlich schwerer wird es dann im Ablauf B. Es kommt zum Passspiel über den „Dritten“ und weil gleich zwei Teams gleichzeitig unterwegs sind, bleiben Störungen nicht aus. Als Variante unbedingt den Wettkampf anbieten, die Teams sollen wettkampf- und somit erfolgsorientiert trainieren.

Doppelpassspiel und Spiel über den Dritten

Das Spiel über den Dritten haben nicht alle Spieler verinnerlicht, diese Endlos-Passform sorgt für das nötige Verständnis. Zunächst starten wir mit einfachem Doppelpassspiel, bei dem die Markierungen überspielt werden. Hierzu dienen die verschiedenen Farben, denn es werden nicht alle Markierungen von einem Team überspielt und so erfolgt an den anderen kein Doppelpassspiel. Team Grün nutzt die grünen und Team Blau die blauen Markierungen fürs Doppelpassspiel.

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle werden benötigt, Ersatzbälle liegen bereit.
  • Markiere ein Quadrat mit den Mindestmaßen von 10 x 10 Metern, andere Abmessungen sind möglich.
  • Teile zwei Teams ein, die Startpositionen sind mindestens doppelt besetzt.

Technikball Mini - 10er Set

Ablauf A:

  • Wegen der besseren Übersichtlichkeit in der Grafik, haben wir nur den Ablauf von Team Grün beschrieben. Team Blau agiert entsprechend.
  • Team Grün startet oben rechts gegen den Uhrzeigersinn. Team Blau startet unten rechts im Uhrzeigersinn.
  • Team Grün überspielt immer die grünen und Team Blau die blauen Markierungen.
  1. Der Startspieler dribbelt an und passt zum Mitspieler an der nächsten Ecke, der dem Ball entgegenkommt.
  2. Der Passempfänger passt auf den Startspieler und zieht um die Markierung zurück.
  3. Der Startspieler passt in den Lauf des Mitspielers, der an die nächste Ecke im Quadrat weiterleitet.
  4. Der Passempfänger zieht den Ball um die Markierung und passt zum nächsten Mitspieler. Dieser passt wieder zurück, zieht um die Markierung und es geht immer weiter wie unter 3. und 4. So geht es endlos ums Quadrat herum.
  • Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke.

Ablauf B:

  • Für Ablauf B wird von jedem Team ein Spieler im Zentrum postiert.
  1. Wie Ablauf A.
  2. Wie Ablauf A.
  3. Der Passempfänger passt auf den Mitspieler im Zentrum.
  4. Dieser passt exakt in den Lauf des gestarteten Mitspielers, der zur nächsten Ecke passt. Hier geht es weiter wie unter 1. Und 2. Der Spieler im Zentrum bietet sich ständig in Markierungsnähe an.
  • Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke und die Spieler im Zentrum werden nach einigen Durchgängen ausgetauscht.

Variationen

  • Team Grün startet unten rechts und Team Blau oben rechts.
  • Wettkampf: Welches Team absolviert zuerst 15 runden fehlerfrei.

Tipps

  • Fordere möglichst wenige Ballkontakte.
  • Startpositionen wechseln und so Beidfüßigkeit fördern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle.
Feldgröße: Mindestmaß 10 x 10 Meter.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren