Trainingsübung Turmpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Schaut man von oben auf diese Übung, sieht es so aus, als ob die Spieler eine Turmtreppe hinauflaufen. Im Dach des Turms erfolgt dann der Torschuss. Es sieht einfach aus, aber was passiert, wenn die Gruppen zeitgleich starten? Durch die diagonalen Laufwege kommt es immer wieder zu Störungen, die so gewollt sind.
Auch als Dribbelübung ist der Ablauf geeignet, die Spieler legen den Ball dann immer auf den Mitspieler ab.
Beschreibung:
Wir teilen unsere Spieler in zwei Gruppen auf. Betrachten wir einmal die linke Seite des Übungsaufbaus: dort wurden in Torrichtung vier Bodenmarkierungen hintereinander ausgelegt. Diese Markierungen werden abwechselnd mit Spielern aus beiden Gruppen besetzt.. Der Spieler, der am weitesten vom Tor entfernt steht, erhält einen Ball. Auf der rechten Seite sieht es ähnlich aus, nur ist die Reihenfolge der postierten Gruppenmitglieder genau anders herum, als auf der linken Seite. Jetzt sollten sich, links und rechts, immer Spieler verschiedener Mannschaften gegenüber stehen und die Übung kann beginnen.
Bei uns beginnt das rote Team. Die Pässe erfolgen immer diagonal zum nächsten Spieler des eigenen Teams. Dem Pass anschließend folgen und die Position des Passempfängers einnehmen. der letzte Spieler im "Turm" zieht zum Tor und schießt. Er holt den Ball und schließt sich am Anfang seiner Gruppe an.
Variationen
- Nur direktes Passspiel!
- Beide Gruppen starten zeitgleich.
Tipps
- Verlängere die Strecke durch weitere Markierungen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 10 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 18 + Torwart
Material: Ein Ball pro Gruppe, 8 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger wird die Übung.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.