Trainingsübung Triangelpassen

Variante

Medien

Video Triangelpassen Triangelpassen
Video Triangelpassen Triangelpassen

Beschreibung

Übungsablauf

Passübungen mit nur einem Ball sind meistens besonders schwer. Missglückt ein Pass, müssen sich die Spieler neu organisieren, die Positionen neu finden und wenn der Ball wegrollt, wird ein neuer Ball benötigt. Genau dies ist der Zeitpunkt, wo der Trainer aktiv eingreifen sollte und die Spieler zum unverzüglichen Fortsetzen antreibt. Nur so wird die Übung nicht "hängen" und die Spieler werden sich beeilen.

Beschreibung:

Zwei Hütchen begrenzen die Startposition und zwei Hütchen markieren das Übungszentrum. Hinter diesen Markierungen im Zentrum befinden sich links und rechts zwei weitere Stationen.

Die Startposition sollte doppelt besetzt sein. Der erste Pass erfolgt ins Zentrum und von dort kommt der Ball sofort zurück. Anschließend wird der Ball auf die rechte Seite weitergeleitet und vom Passempfänger sofort wieder auf den Passgeber abgelegt. Dieser lässt den Ball wieder prallen und der Passempfänger kontrolliert den Ball kurz und leitet ihn auf die Startposition weiter. Jetzt beginnt der Ablauf erneut, wobei der Pass auf eine der hinteren Positionen diesmal nach links erfolgt. So geht es immer weiter, schön abwechselnd über die linke und rechte Seite. Die Positionswechsel entnehme bitte der Animation oder dem Video.

Doppel Koordinationsleiter

Variationen

  • Nur direktes Passspiel!

Tipps

  • Lobe deine Spieler mit Begeisterung wenn der Ablauf funktioniert.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Einen Ball, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren