Trainingsübung Trapez-Passlauf

Variante

Medien

Positionswechsel, Flachpässe in den richtigen Fuß
Die Pässe erfolgen in den richtigen Fuß

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung hat ein Trainer aus England eingesandt, sie wurde wohl bei Leeds United und in einer Nachwuchsakademie beobachtet. Die Übung ist unter Einbeziehung von taktischen Überlegungen, technischen Herausforderungen und mentalen Fähigkeiten konzipiert worden.

In der Animation erkennst du den Start in die Übung. Mit den Varianten erweitern wir nur leicht, aber dadurch wird es deutlich schwerer. Das Übungsfinale besteht dann aus ständigem Wechsel der Startpositionen und dem nahtlosen Übergang von einem zum nächsten Paar.

Positions- und Tempowechsel, Flachpässe in den richtigen Fuß

Durch ständige Positionsveränderungen laufen sich die Spieler immer wieder frei. Das Spiel ohne Ball wird gefördert, mit anschließenden Ballkontrollen und Flachpässen. Zu beachten ist, dass die Spieler durch geschickten Tempowechsel und druckvolle Pässe, in der Aktion möglichst wenige Wartezeiten generieren. Gutes Timing, hohe Konzentration, Laufbereitschaft und technische Qualität sind gefordert.

p class="align-center">T-PRO AreaShooter Junior

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen und ausreichend Bälle werden benötigt.
  • Wir kennzeichnen ein symmetrisches Trapez. Die beiden oberen sind ca. 10 Meter, die beiden unteren Markierungen ca. 15 Meter voneinander entfernt. Der Abstand von oben nach unten beträgt ca. 12 Meter.
  • Die Hütchen oben stehen ca. 3 Meter vom Trapez entfernt. Es sind die Startmarkierungen, die verhindern, dass die Spieler den Ablauf stören.
  • Es werden zwei Gruppen gebildet (A + B), in der A-Gruppe befinden sich die Bälle.

Ablauf:

  1. A dribbelt und B läuft, sie tauschen die Positionen. B sprintet um die Markierung und weiter zur unteren Markierung und umrundet diese.
  2. A passt diagonal zu B.
  3. B erhält den Pass in den linken Fuß und leitet weiter auf A, der zwischenzeitlich oben die Seite gewechselt hat.
  4. A passt diagonal auf die andere Seite zu B, der dorthin gestartet ist und die Markierung umläuft.
  5. B erhält das Zuspiel in den rechten Fuß und leitet weiter auf A, der zwischenzeitlich oben die Seite gewechselt hat.
  • Anschließend verlassen beide Spieler das Übungsfeld und schließen sich den Startgruppen an. In der nächsten Aktion tauschen sie die Aufgaben.

Variationen

  • Der Ablauf startet auf der anderen Seite (B dribbelt).
  • Der letzte Pass erfolgt auf den nächsten B-Spieler. Jetzt beginnt der Ablauf auf der anderen Übungsseite.
  • Verändere die Distanzen.

Tipps

  • Die Pässe erfolgen in den richtigen Fuß.
  • Die Spieler sollen erkennen, wann sie das Spiel verlangsamen oder beschleunigen müssen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 4 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Insgesamt ca. 20 x 20 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

22 Übungen aus 11 Nationen

Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.

Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.

Mehr erfahren