Trainingsübung Teampass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein spannendes Teamspiel mit Gymnastikbänken. Durch einen Wettkampf kann der Druck auf die Spieler noch erhöht werden. Nach einiger Übung ist nur noch Direktspiel erlaubt. Je kleiner die Gruppen, desto schwieriger wird der Ablauf.
Beschreibung:
Eine echte Herausforderung und Teamaufgabe finden wir beim Passspiel in diesem "Bankenkessel". Sieht es zunächst einfach aus, liegt die Schwierigkeit in der Praxis beim ständigen Wechsel des Passgebers und die Abhängigkeit von den gelungenen Pässen. Nicht nur flach muss der Pass kommen, auch der Einschlagswinkel an der Bank sollte stimmen, sonst hat der nachfolgende Spieler ein Problem.
Einen ähnlichen Ablauf gibt es in einer anderen Übung hier auf Soccerdrills, allerdings haben wir dort nicht das Problem mit dem Winkel. Wir schaffen mit den Pässen gegen die Bank immer wieder eine neue Situation, die die Ballkontrolle erschweren und höchste Konzentration vom Übenden verlangen.
Dann mal los und lass dich überraschen, welche Dynamik und wie viel Spaß im Ablauf steckt. Ein Teamerlebniss der besondere Sorte.
Die Übung startet mit einem Dribbling ins Übungsfeld. Es folgt der genaue Pass gegen die linke bzw. rechte Bank. Der nächste Spieler startet immer rechtzeitig, kontrolliert den Ball kurz und passt wieder gegen die seitliche Bank. Der Passspieler verlässt immer sofort den Übungsraum und kehrt in seine Gruppe zurüc
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Welches Team schafft die meisten Pässe hintereinander, ohne den Ball zu verlieren?
- Zwei Bälle pro Gruppe, dann ist der Ablauf richtig schwer.
Tipps
- Treffe die Bank im richtigen Winkel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Pro Gruppe 1 Ball, 2 Hütchen, 3 Bänke.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel oder ergibt sich durch die Banklänge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.
Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.
Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.