Trainingsübung Teampass

Variante

Medien

Tempo und Timimg als Grundlage für diese Übung

Beschreibung

Übungsablauf

Schau genau auf die Animation. Die Startspieler passen, wie in den vorherigen Übungen, ins Zentrum. Danach laufen sie nicht auf die Anspielstation, sondern eine Marke weiter auf die andere Seite. Erkannt? Die Pässe müssen in allen 4 Gruppen fast gleichzeitig erfolgen, damit das Timing stimmt. Laufen, Passen, Tempo und Timing sind aufeinander abgestimmt. Wieder eine Passübung mit Teamerlebnis.

Beschreibung:

Vier Spieler stellen sich ins Zentrum des Übungsfeldes an den entsprechenden Markierungen auf. Die anderen Übenden starten jeweils von den Seitenpositionen. Der Aufbau der Übung erfolgt, wie in der Animation zu sehen. Bei den Gruppen an den Aussenpositionen befinden sich jeweils zwei Markierungen oder Hütchen als Startmarkierung. Die Startspieler passen den Ball von der Aussenposition ins Zentrum. Der Passempfänger schlägt einen Rückpass auf den nächsten Spieler der jeweiligen Gruppe. Der Aussenspieler nimmt in dieser Passübung nicht die erste Position im Zentrum ein, er läuft durch die Mitte auf die andere Seite, um dort den nächsten Pass zu erwarten. Achtung: Je weniger Übende, desto intensiver ist die Übung.

Trainingspläne Dribbling

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Auf genaue Pässe achten.
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 20
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 12 Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zum Zentrum ca. 5 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren