Trainingsübung Systempass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Mit dieser Übung fordern wir dich und dein Team richtig. Die Abstände der einzelnen Positionen sind in der Animation sehr kurz gewählt. Die Abstände der linken und rechten Markierung kann fast die gesamte Feldbreite einnehmen, dann werden die Laufwege und Passwege noch viel schwerer, als hier zu sehen. Präge dir den Ablauf genau ein und mache dazu besser eine Notiz mehr, als eine zu wenig.
Der Einstieg fällt wahrscheinlich leichter, wenn du die mittlere Position und den entsprechenden Pass dorthin weglässt, dann erkennst du einen einfacher Kreislauf.
Beschreibung:
Erstmal zum Aufbau: Im Zentrum des Übungsfeldes wird ein kleines Hütchentor aufgebaut. An den Rändern wird, siehe Animation, links und rechts jeweils eine Position markiert. Oben und unten haben wir dann wieder ein Hütchentor aufgestellt.
Auf jede Position werden zwei Spieler postiert. Link und rechts kommt für jeden Spieler, der in Laufrichtung steht, ein Ball dazu. Konzentriere dich auf den Ablauf links in der Animation. Der Spieler mit Ball passt auf den Spieler außerhalb des unteren Hütchentores und läuft dann auf die Position im Übungszentrum. Der Passempfänger zieht den Ball nach rechts am Hütchentor vorbei und dann nach links, um von dort auf den sich anbietenden Spieler ins Übungszentrum zu passen. Er läuft sofort wieder rechts am Hütchentor vorbei, erhält den Rückpass und passt auf den wartenden Spieler auf der rechten Seite, dessen Position er später übernimmt. Der Passempfänger dreht sich mit Ball und beginnt mit dem analogen Übungsablauf auf der anderen Seite.
Diese Lauf- und Passwege werden auf beiden Übungsseite gleichzeitig durchgeführt, es entsteht ein Kreislauf.
Variationen
- Weitere Spieler, mehr Bälle.
Tipps
- Fordere höchste Konzentration und präge dir den Übungsablauf genau ein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 2 Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 6 Hütchen.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger die Übung.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.