Trainingsübung Störspieler
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Im Video haben wir die Einstiegsübung noch weiter vereinfacht. Dort starten wir zunächst ohne Störspieler.
Wir schulen im Ablauf die Übersicht, denn die ständigen Störungen durch Spieler im Passweg und umher rollende Bälle, lassen dem Passspieler keine andere Wahl. Er muss seine Pässe und die Laufwege gut timen. Ein einfacher Aufbau, der uns wichtige Lerninhalte liefert. Ballannahme und kurzes Dribbling, später gut getimte direkte Pässe und natürlich sollen die Spieler die Übersicht behalten, auch in Stresssituationen.
Beschreibung:
Wir markieren ein inneres und ein äußeres Quadrat. In dieser Variante postieren wir vier Gruppen an den Ecken des inneren Quadrates. Zwei Gruppen - die sich diagonal gegenüberstehen - passen den Ball ständig hin und her. Dabei dürfen die Spieler den Ball vor dem Pass kontrollieren und ein kurzes Dribbling starten. Nach der Aktion tauschen die beiden Spieler die Seiten.
Variationen
- Es sind nur direkte Pässe erlaubt.
Tipps
- Lasse die Übung länger laufen und fordere immer wieder dazu auf, Verzögerungen im Passspiel zu vermeiden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8, weiterführend 16, abhängig von den Distanzen.
Maximum Gruppengröße: 12, weiterführend 24, abhängig von den Distanzen.
Material: Ausreichend Bälle, 8 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.
So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.