Trainingsübung Short Passing Play

Variante

Medien

Video Short Passing Play Short Passing Team Play

Beschreibung

Übungsablauf

Für diesen Ablauf benötigen wir nur noch einen Ball, was die Übung nicht einfacher macht, im Gegenteil.

Jetzt erkennt man deutlich, welche Möglichkeiten dieser Übungsaufbau bietet. Gehe zurück zur Einstiegsübung und drucke dir die Fußballtrainingsübung als PDF aus.

Beschreibung:

Wie schon beschrieben, benötigen wir nur noch einen Ball. In unserer Animation befindet sich dieser in der unteren Startgruppe. Der Zentrumsspieler umläuft jetzt bei Übungsstart das Hütchen rechts vor ihm. Dort erhält er einen Pass vom Startspieler, der anschließend ins Zentrum startet. Der Zentrumsspieler zieht den Ball ums umlaufene Hütchen zurück und passt auf den Startspieler, der den Ball kontrolliert und in die andere Gruppe abspielt. Jetzt umläuft er das rechte Hütchen und das Spiel beginnt erneut.

Trainerset 2 - Fussball

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Der Zentrumsspieler kann das rechte oder linke Hütchen umlaufen, bloß nicht dabei die Orientierung verlieren.

Tipps

  • Du musst den Ablauf beherrschen.
  • Der Ball wird mit der Sohle ums Hütchen gezogen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 2 Bälle (hier: 1), 2 Bodenmarkierungen, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, kurze Abstände erschweren den Ablauf.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren