Trainingsübung Sechser

Variante

Medien

Video Sechser Sechser
Video Sechser Sechser

Beschreibung

Übungsablauf

Im Ablauf geht es gleich richtig los, du erkennst das schon in der Animation. Im Video zeigen wir dann noch die Variante mit zwei Bällen, falls dir die Herausforderung für dein Team noch nicht groß genug ist. Das Passspiel erfolgt immer wieder über die zentrale Position. Hinzu kommt, dass jeder Spieler diese Position im Ablauf übernehmen muss und der Passrhythmus ständig erneuert wird.

Sicherlich nichts für Anfänger, die Grundtechniken und ein gewisses Passverständnis sollten schon vorhanden sein.

Beschreibung:

Lese die Beschreibung und verfolge dann zu jedem Punkt die Animation.

Wir beginnen unten rechts mit einem Pass auf die zentrale Position. Es erfolgt der Rückpass oder bei kürzerer Entfernung wird der Ball entsprechend geklatscht. Im nächsten Schritt passt der Passempfänger den Ball auf die nächste Position weiter. Von dort wird der Ball auf den Spieler im Zentrum weitergeleitet. Diesmal erfolgt kein Rückpass, sondern die sofortige Weiterleitung des Balles auf die nächste Position im Rechteck.

Der Spieler im Zentrum verlässt die zentrale Position und sein letzter Passgeber übernimmt das Zentrum.

Jetzt geht es wieder los, aber auf der anderen Seite, Pass, Rückpass, weiterleiten des Balles auf die nächste Position im Rechteck. Pass auf den Spieler im Zentrum und dieser passt den Ball wieder auf die Position, wo der Ablauf begann.

Anschließend tauschen die Spieler immer die Position mit dem Spieler, dem sie den Ball zuletzt zugepasst hatten.

Trainingszubehör - Ideal für den Einsatz im Training oder bei vielen Sportspielen

Variationen

  • Ablauf mit zwei Bällen (siehe Video).

Tipps

  • Erkläre den Ablauf im Zeitlupentempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10 (Positionen am Rand des Rechtecks mehrfach besetzen)
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren