Trainingsübung Sechser
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Im Ablauf geht es gleich richtig los, du erkennst das schon in der Animation. Im Video zeigen wir dann noch die Variante mit zwei Bällen, falls dir die Herausforderung für dein Team noch nicht groß genug ist. Das Passspiel erfolgt immer wieder über die zentrale Position. Hinzu kommt, dass jeder Spieler diese Position im Ablauf übernehmen muss und der Passrhythmus ständig erneuert wird.
Sicherlich nichts für Anfänger, die Grundtechniken und ein gewisses Passverständnis sollten schon vorhanden sein.
Beschreibung:
Lese die Beschreibung und verfolge dann zu jedem Punkt die Animation.
Wir beginnen unten rechts mit einem Pass auf die zentrale Position. Es erfolgt der Rückpass oder bei kürzerer Entfernung wird der Ball entsprechend geklatscht. Im nächsten Schritt passt der Passempfänger den Ball auf die nächste Position weiter. Von dort wird der Ball auf den Spieler im Zentrum weitergeleitet. Diesmal erfolgt kein Rückpass, sondern die sofortige Weiterleitung des Balles auf die nächste Position im Rechteck.
Der Spieler im Zentrum verlässt die zentrale Position und sein letzter Passgeber übernimmt das Zentrum.
Jetzt geht es wieder los, aber auf der anderen Seite, Pass, Rückpass, weiterleiten des Balles auf die nächste Position im Rechteck. Pass auf den Spieler im Zentrum und dieser passt den Ball wieder auf die Position, wo der Ablauf begann.
Anschließend tauschen die Spieler immer die Position mit dem Spieler, dem sie den Ball zuletzt zugepasst hatten.
Variationen
- Ablauf mit zwei Bällen (siehe Video).
Tipps
- Erkläre den Ablauf im Zeitlupentempo.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10 (Positionen am Rand des Rechtecks mehrfach besetzen)
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.
Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.
Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.