Trainingsübung Rückenpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Nicht immer passt ein Zuspiel so ideal, wie es eigentlich sein sollte. Dies wollen wir hier simulieren, indem wir den Spielern in sämtlichen Abläufen schlechte Passwinkel anbieten.
Nicht nur für den Passgeber wird es dadurch schwerer, auch die Ballannahme ist deutlich komplizierter. Im Vorwärtslauf wird der Pass von hinten zunächst angenommen, um dann mit hohem Tempo weiterzudribbeln.
Beschreibung:
Drei Hütchen stehen dicht zusammen in einer Linie. Zusätzlich benötigen wir zwei Bodenmarkierungen für die Spieler.
1. Der Startspieler dribbelt im Slalom durch die Hütchenreihe. Am Ende erfolgt der Pass zum Mitspieler und anschließend dreht der Startspieler ums letzte Hütchen herum ab. Erst jetzt erfolgt der Rückpass. Ballannahme und im Tempodribbling in die Ausgangsposition zurück.
2. Wir starten wieder mit dem Hütchenslalom und dem Pass auf den Mitspieler. Der Startspieler umläuft diesmal den Passempfänger und erhält den Rückpass sehr spät, bitte unbedingt darauf achten.
3. Erst Hütchenslalom und Pass, wie unter 1. und 2., aber dann erfolgt der sofortige Rückpass und der Mitspieler wird dribbelnd umrundet. Der Pass in den Rücken kommt jetzt vom Startspieler und anschließend übernimmt dieser die Position des Passempfänger, der mit hohem Tempo in die Startgruppe dribbelt.
4. Der vierte Ablauf ähnelt dem unter 1., nur erfolgt hier bereits beim Start das Zuspiel auf den Mitspieler. Die Hütchenreihe wird ohne Ball durchlaufen und der Rest ist bekannt.
Variationen
- Die Spieler starten auf der anderen Seite der Hütchenreihe.
Tipps
- Bilde möglichst viele kleine Gruppe und trainiere auf mehreren Übungsfeldern gleichzeitig.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 5
Material: Einen Ball, 2 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, je größer die Entfernung, desto intensiver werden die Abläufe.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.