Trainingsübung Rautenpass

Variante

Medien

Passtraining - Zwei Positionen werden mit festen Anspielern besetzt

Beschreibung

Übungsablauf

Einige Spieler haben in dieser Übung richtig viel zu tun. Die Anspieler verteilen immer wieder die Bälle und die laufenden Spieler sind ständig unterwegs. Das Passspiel muss sehr genau erfolgen, obwohl die Belastung mit Fortschritt der Übung immer weiter ansteigt. Beachte auch die Variationsmöglichkeiten zum Übungsablauf.

Die Anspieler sollten natürlich oft ausgetauscht werden und die Gruppe mit den laufenden Spielern darf nicht zu klein sein, sonst wird der Übungslauf gestört.

Beschreibung:

Achte auf eine ausreichende Anzahl von Spielern auf den Positionen. Der erste Pass erfolgt immer zum linken Anspieler, der zum frontal gegenüberliegenden Anspieler weiterleitet. Der Ball wird zurückgepasst und dann diagonal auf den Spieler in der oberen Gruppe abgelegt. So geht die Übung immer weiter.

Großes Komplettset - Minihürden

Variationen

  • Zwei Bälle im Spiel
  • Dann auch die obere Gruppe mit Ball und mehreren Spielern am Start aufstellen.
  • Der erste Pass geht nach rechts.

Tipps

  • Auch als Aufwärmübung gut geeignet.
  • Schnelles und genaues Passspiel.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball, 4 Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich. Je größer die Abstände, desto mehr Spieler werden benötigt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren