Trainingsübung Positionswechsel

Variante

Medien

8 Spieler mit komplexer Passfolge

Beschreibung

Übungsablauf

Einen haben wir noch! Für die Speziallisten unter den Fußballtrainer. An diese Übung sollten sich nur erfahrene Fußballtrainer trauen. Die gesamte Übungsfolge benötigt ständige und gute Erklärungen, sonst wird das nichts. Wir gehen sogar soweit, dass wir glauben, der Fußballtrainer ist schuld, wenn die Übungen nicht richtig funktionieren. Die Kinder, Jugendlichen und Senioren mit denen wir diese Übung praxisnah testeten, hatten am Ende keine Probleme bei der Ausführung. Eine Menge Druck für Dich. Dies bist Du aber als Fußballtrainer gewohnt! Genug gescherzt, jetzt wird es ernst.

Übungsablauf:

Wie sollen wir das denn beschreiben? Schriftlich würde die Übungsbeschreibung sehr kompliziert ausfallen. Besser versteht man den Ablauf der Übung mit 8 Spielern, wenn man sich die Animation genau anschaut. Bei Problemen schaue in die Texte der Vorgängerübungen, dort sind die Grundsätze des Übungsablaufes genau beschrieben.

Übungen mit dem Rebounder - 50 Übungskarten

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktpass!

Tipps

  • Habe Geduld!
  • Genaue Pässe!
  • Ständiges Loben nicht vergessen!
  • Konzentration fordern.
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren