Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Achtung: Sehr komplizierter Übungsablauf! Du benötigst zum Einstimmen 4 Spieler pro Gruppe, später 6 und die Topp-Übung läuft dann mit 8 Spielern ab. Du kannst auch sofort mit der Topp-Übung starten, wenn Du es Deinen Spielern zutraust. Dann entfällt die lästige Einteilung nach veschiedenen Gruppengrößen.
Wir haben diese Einstiegsübung, die Du in Animation siehst, deshalb ausgewählt, weil wir sie für die beste Einleitung zu dieser komplexen Trainingsform halten. Diese Traingseinheit verlangt vom Fußballtrainer eine gute Vorbereitung. Der Trainer sollte den Ablauf genau kennen, sonst könnte es peinlich werden. Wenn die Passfolgen und Laufwege erstmal funktionieren, fördern diese Übungen den Teamgeist, weil sie einfach fantastisch wirken. Ein großes Erfolgserlebnis. Unter Belastung nachdenken ist nicht so einfach, der Lernerfolg ist aber riesig.
Übungsablauf:
Faustregel: Der Ball wird immer nach rechts gepasst, der Positionswechsel erfolgt immer mit dem gegegnüberliegenden Partner. Wir starten mit 4 Spielern, die sich im Rechteck aufstellen. Die beiden Bälle befinden sich beim Start diagonal versetzt im Rechteck. Der Pass erfolgt zur rechten Seite mit anschließendem Platzwechsel (diagonal).
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass!
Tipps
- Genaue Pässe!
- Habe Geduld!
- Ständiges Loben nicht vergessen!
- Konzentration fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Maximum Gruppengröße: 4 Spieler später 6, dann 8
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Nach Leistungsstand! In der Praxis wurde diese Übungsfolge mit Abständen zwischen den Spielern von 2 bis 20 (!) Metern erfogreich ausgeführt.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.
In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.