Trainingsübung Passzauber

Variante

Medien

Video Passzauber Passzauber
Video Passzauber Passzauber

Beschreibung

Übungsablauf

Klicke hier: Übung als PDF

Der Übungsablauf ist wirklich schwer, weil der Abschluss erst nach einigen Kurzpässen erfolgt. Die Passfolge muss deshalb funktionieren und das geht nur, wenn die Reihenfolge verstanden wird.

Versuche bei dieser Übung die Abstände zwischen den Hütchen dem Leistungsvermögen deiner Spieler anzupassen. Nach dem letzten Pass muss genügend Abstand zum Tor vorhanden sein, damit der Ablauf mit einem Torschuss enden kann. 

Beschreibung:

Wir haben insgesamt vier Stationen aufgebaut. Die erste und die letzte Position wird mehrfach besetzt, die Spieler dieser Gruppen tauschen nach der Aktion die Positionen. Die beiden mittleren Spieler sind Anspielstationen und sollten nach kurzer Zeit immer wieder ausgewechselt werden. In der Startgruppe hat jeder Spieler einen Ball. Der Startspieler passt zum Mitspieler an der ersten Markierung, erhält den Pass zurück, passt dann zum Spieler an der zweiten Markierung, um auch von dort den Rückpass zu erhalten. Jetzt passt er zum gestarteten Spieler der letzten Gruppe, der einen Torschuss ausführt.

Fußball Taktik-Flipchart

Variationen

  • Ablauf und Aufbau auf/von der anderen Seite.
  • Nur direktes Passspiel.

Tipps

  • Achte auf exakte Ausführung.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 7 Markierungen oder Hütchen.
Feldgröße: Abstände nach Anforderungsprofil.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren