Trainingsübung Passverteiler

Variante

Medien

Video Passverteiler Passverteiler
Video Passverteiler Passverteiler

Beschreibung

Übungsablauf

Nicht jeder wird seinem Team diese Übung zutrauen, aber unterschätzen sollte man seine Spieler auch nicht. Ist der Einstieg noch leicht überschaubar, so wird es in der weiterführenden Übung richtig schwierig. Abgeschaut wurde diese Einheit bei einem Profiteam und das Besondere ist der Spieler im Zentrum. Er muss richtig arbeiten und sich ständig auf neue Situationen einstellen. Die ständigen Drehungen fordern ein großes Maß an Orientierungsfähigkeit.

Beschreibung:

Die beiden Stangentore bilden den Kern der Übung. Auf der rechten Seite wird gestartet, es erfolgt ein Pass auf den "Passverteiler". Dieser lässt den Ball nach rechts oder links zurückprallen und vom Passempfänger erfolgt eine sofortige Weiterleitung zum Spieler im linken Stangentor. Dieser lässt den Ball auf den Passverteiler prallen und bietet sich zum Rückpass an, indem er um die linke Stange herumläuft. Nachdem er den Pass erhalten hat, leitet er den Ball mit einem langen Steilpass auf den gestarteten Mitspieler am oberen Hütchen weiter, der dann in die Stargruppe dribbelt. Die Spieler wechseln jeweils in die Gruppe, in die sie gepasst haben, nur der Passverteiler darf auf seiner Position verweilen, bis der Trainer ihn austauscht.

5er Set - Minihürden

Variationen

  • Nur direktes Passspiel!

Tipps

  • Erkläre die Übung mit einem Ablauf in Zeitlupe.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 15
Material: Ausreichend Bälle, 4 Stangen, zwei Hütchen.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger wird die Übung.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

E-Junioren - Viel spielen, wenig üben lassen!

Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.

In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.

Mehr erfahren