Trainingsübung Passjäger

Variante

Medien

Schnelles Passpiel führt zum Erfolg

Beschreibung

Übungsablauf

Sichere Ballannahme, schnelles und genaues Passspiel wird in dieser Übung vom schwarzen Team gefordert, die Animation macht den Ablauf deutlich.

Der rote Spieler passt den Ball, möglichst schwer erreichbar, ins abgesteckte Rechteck der beiden schwarzen Spieler. Hier muss der Ball schnell kontrolliert und ins Nachbarfeld zum Mitspieler weitergeleitet werden. Dieser versucht dann - mit einem Flachschuss - ein Tor zu erzielen. Durchquert der Ball das Hütchentor vor dem Abwehrspieler, erhält Team "Schwarz" einen Punkt.

Beschreibung:

Markiere ein Rechteck und platziere dort zwei Spieler. Der dritte Spieler des Teams befindet sich direkt neben dem Rechteck. Der Startspieler spielt den Ball unplatziert ins Rechteck und läuft anschließend zum Zentrumshütchen. Dann versucht er den Torerfolg zu verhindern oder vor dem Ball das Hütchentor zu durchqueren. Gelingt eine dieser Varianten, erhält das Team "Schwarz" keinen Punkt für die Aktion. Bilde immer wieder neue Dreiergruppen die versuchen, möglichst viele Punkte zu sammeln. Jede Dreiergruppe spielt einmal gegen jeden Spieler, so hat jede Gruppe die gleiche Anzahl von Aktionen. Welche Dreiergruppe erzielt die meisten Punkte?

Leibchen Überwurfmodel

Variationen

  • 3 Spieler im Rechteck, zwei als Anspielstationen.
  • Variiere mit den Abständen.

Tipps

  • Fordere genaues und direktes Passspiel.
  • Ständiger Aufgabenwechsel.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 8, sonst weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 6 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 3 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Lesefreuden für Fußballtrainer und Taktikfüchse!

Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.

Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.

Mehr erfahren