Trainingsübung Passfutter

Variante

Medien

Video Passfutter Passfutter
Video Passfutter Passfutter

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übungsvariation sieht völlig anders aus, die Grundidee bleibt jedoch identisch. Wir bringen Bewegung ins "füttern", bei allen beteiligten Spielern. Den rechtzeitigen Positionstausch nicht vergessen.

So geht’s:

Die Passgeber bilden zwei Reihen. Der Ball wird aus der Startposition auf den Passempfänger gespielt und anschließend in Richtung andere Feldseite gelaufen. Der Passempfänger passt den Ball genau in den Lauf des Passgebers zurück. Dieser passt dann in die andere Reihe der Passgeber. Der "gefütterte" Spieler läuft sofort nach seinem Pass seitlich in Richtung andere Feldseite, um dort wieder einen Pass zu erhalten. So geht die Übung immer weiter. Der Passempfänger wird ständig durch schnelles Passspiel unter Druck gesetzt.

Power Bungee Gurt 4 - Kräftigung Arme + Oberkörper

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 3 Passgeber
Maximum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 6 Passgeber
Material: 1 Ball pro Gruppe. 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zum Passgeber 3 bis 5 Meter. Abstand zwischen den Reijhen der Passgebern ca. 6 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren