Trainingsübung Passbrücke

Variante

Medien

Unter Gegnerdruck genaues Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Das Kombinationsspiel im Fußball. In dieser Übung wird versucht das Kombinationsspiel in seinen Anfängen zu trainieren. Dies ist einmal etwas anderes, als ständiges 4 : 2 oder Passen im Dreieck. Wie für viele Passübungen gilt auch hier: Bewegung, anbieten und genaue Pässe. Topp - Übung zum Passtraining unter Gegnerdruck.

Beschreibung:

Zwei Spieler befinden sich jeweils an der Grundlinie, zwei weitere Spieler im Feld. Die Aufgabe besteht darin, den Ball durch geschicktes Passen von einer Grundlinie zur anderen zu befördern, wobei zunächst immer ein Spieler im Feld angespielt werden muss. Der Spieler, der nicht angespielt wird, versucht das Weiterleiten des Balles zu verhindern. Nach kurzer Zeit tauschen die Spieler ihre Positionen. Die Spieler an den Grundlinien gehen ins Feld und ungekehrt. ACHTUNG: Ist eine Weiterleitung des Balles nicht möglich, wird er auf den Passgeber zurückgespielt. Positionstausch nicht vergessen.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Wettkampf (Für jede erfolgreiche Weiterleitung erhalten die beteiligten Spieler einen Punkt).

Tipps

  • Anbieten!
  • Kopf hoch und Augen auf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße:4
Material: 1 Ball pro Gruppe, Linien oder Markierungen als Feldbegrenzung.
Feldgröße: Länge ca. 6 - 8 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

Übungssammlung von Nathalie Bischof mit 57 Übungen und unzähligen Varianten

Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.

So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.

Mehr erfahren