Trainingsübung Pass-Turns

Variante

Medien

Passen - Laufweg entgegen der Passrichtung

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Trainingsübung verfeinern wir die Passtechniken durch einen ganz einfachen Trick. Die Spieler bewegen sich nicht nur vorwärts, sondern der Pass erfolgt auch in der Rückwärtsbewegung. Dies erfordert mehr Gefühl. Für den Pass aus der Rückwärtsbewegung wird mehr Druck auf den Ball benötigt.

Ablauf: Die Spieler passen sich den Ball in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung bis zur Endlinie (Bodenmarkierung) zu.

Kleines Set Trainingszubehör

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktpass.
  • Nur mit dem linken oder rechten Fuß.
  • Mit dem linken Fuß annehmen und mit rechts passen oder umgekehrt.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Tempo!
  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Kopf hoch!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: Unbegrenzt
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, Markierung der Endlinie.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, mindestens 16 Meter lang.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren