Trainingsübung Orientierung

Variante

Medien

Komplexe Pass- und Laufwege im Training

Beschreibung

Übungsablauf

Zum Abschluß der Übungsreihe noch eine kleine Änderung. Die rotierenden Spieler lassen den Ball auf halber Strecke einfach liegen, indem sie aus dem Dribbling auf den Ball treten, umrunden die Hütchen und nehmen jeweils den Ball des Mitspielers mit. Als Trainer wirst Du Deine Freude haben den Ablauf, nach kurzer Eingewöhnung, zu beobachten. Bei hohem Tempo und korrekter Ausführung sind sämtliche Spieler in Bewegung. Falls nicht, erlaube den Start der nächsten Spieler früher, dann wirds zwar enger auf dem Übungsfeld, aber die Übung wird noch effektiver. Du benötigst bei dieser Variation mehr als 2 Bälle.

Ablauf:

Stelle die Hütchen im Quadrat auf, wie in der Animation zu sehen. Beachte: Je größer die Entfernung zwischen den Hütchen ist, desto intensiver wird die Übung. In jeder Ecke des Quadrats befindet sich eine Gruppe von Spielern. Der erste Übende am unteren linken und oberen rechten Hütchen hat einen Ball. Die Ballbesitzer dribbeln auf die gegenüberliegende Seite, von wo jeweils ein Spieler dem Dribbler entgegenläuft. Auf halber Strecke erfolgt einen Ballablage. Der Übende mit Ball dribbelt diagonal und umrundet eineinhalbfach die mittleren Hütchen. Nach der ersten Runde wird der Ball abgelegt und ruht. Jeder Spieler übernimmt, nach dem Lauf, den Ball des rotierenden Mitspielers. Anschließend passt er in die Gruppe, die seiner Startgruppe horizontal gegenüber liegt. Der Spieler folgt seinem Pass.

Großes Set Trainingshilfen

Variationen

  • Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.

Tipps

  • Tempo fordern!
  • Übungsablauf beherrschen
  • Schaue Die die Animation genau an.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Seitenlänge des Quadrats ab 5 Meter.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren