Trainingsübung Multiaction

Variante

Medien

Kurzpassspiel bis zum Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Verwirrend, oder? Der Ablauf sieht schlimmer aus, als er ist. Highlight ist der Torschuss am Ende der Bahn. Zunächst kann es empfehlenswert sein den Torschuss wegzulassen, der Spieler dribbelt dann sofort in die Startgruppe.

Verkürze im Laufe der Übung den Abstand zwischen den Gruppen, dies erschwert die Ausführung erheblich und die Spieler müssen schnell das Übungsfeld räumen, um den Ablauf nicht zu stören.

Beschreibung:

Nach kurzem Anlauf erhält der Startspieler einen Pass vom Mitspieler, der links postiert ist. Es folgt der vertikale Pass auf die nächste Position. Von dort wird der Ball wieder auf den Spieler weitergeleitet, der sich links vom Startspieler befindet. Dann Pass zum Startspieler, der in den Lauf des Torschützen passt. Der Schütze muss rechtzeitig starten, um eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Die Spieler folgen anschließend ihrer Passrichtung. Schaue Dir den Gruppenwechsel in der Animation an.

Training mit Zugwiderstand

Variationen

  • Natürlich der Ablauf von der anderen Übungsseite.
  • Die Abstände immer weiter verkürzen.
  • Die Position des Torschützen wird nicht besetzt. Der in der Animation unten rechts postierte Spieler startet um ein Hütchen zum Torschuss.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Schnelles Kurzpassspiel fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Je kleiner das Übungsfeld, desto schwerer wird der Ablauf.

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren