Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es ist kaum zu erkennen, was sich geändert hat. Haben deine Spieler die Abläufe verstanden, kombiniere diesen Ablauf mit der Einstiegsübung, der Wandspieler sucht sich seinen Weg dann ganz allein.
Gehe immer davon aus, dass auch einmal was nicht klappt, verzage nicht und gebe deinen Spielern die Zeit, die sie benötigen, um diesen komplexen Ablauf im Offensivspiel umzusetzen. Ein Fußballtrainer muss, neben vielen andern Eigenschaften, viel Geduld haben. Ungeduld sorgt für schlechte Laune und Fußball ist in erster Linie für eins sorgen: Spaß! Funktioniert ein Ablauf einmal gar nicht, habe den Mut und breche die Übung ab. Manchmal wundert man sich und eine Woche später geht es plötzlich doch.
Beschreibung:
Beschrieben wurden die wichtigsten Dinge schon bei der vorherigen Variante. Jetzt dribbelt der Wandspieler bis zur Markierung an der Seite, um den Ball um die Markierung herum auf den Flügel zu passen.
Variationen
- Kommt der Wandspieler von links, erfolgt der Pass zum rechten Flügel und umgekehrt.
- Der Pass auf den Flügel erfolgt so genau, dass nur noch ein kurzes oder kein Dribbling nötig ist.
Tipps
- Achte auf genaues Passspiel.
- Erkläre schnell und präzise.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.