Trainingsübung Laufpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Beachte auch das Video zum Passspiel, dort fügen wir dem Ablauf noch Torschüsse und Zweikämpfe hinzu. Außerdem zeigen wir, wie die Hütchen aufgestellt werden, damit nach der Ballannahme eine Drehung erfolgen muss, bevor der Ball weitergeleitet wird.
Für einen Pass in den Lauf ist in erster Linie der Passgeber verantwortlich, aber eine wichtige Steuerung erfolgt auch durch den Passempfänger. Er muss das richtige Lauftempo wählen, den nicht immer schafft es der Passgeber den Ball 100%ig zu timen. Im Ablauf wird der Ball dann nach kurzer Ballkontrolle weitergeleitet. Zwei Ballkontakte sind das Ziel.
Beschreibung:
Wir benötigen vier abgesteckte Quadrate und jedem Quadrat wird als Abstandsmarke ein Hütchen hinzugefügt. Die Spieler passen von Quadrat zu Quadrat, wobei der Passempfänger so rechtzeitig startet, dass er den Ball im Lauf im Quadrat kontrollieren und nach zwei Ballkontakten im Uhrzeigersinn weiterleiten kann. Der Spieler im letzten Quadrat dribbelt dann in die Startgruppe.
Variationen
- Erlaube erst ein kurzes Dribbling nach der Ballannahme, später nur noch zwei Ballkontakte.
Tipps
- Den zeitlichen Abstand zum Vorgänger (nach Spieleranzahl) immer weiter verkürzen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 16 (abhängig von der Größe des Übungsfeldes).
Material: Ausreichend Bälle, 16 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.