Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Bisher hat sich einer gar nicht bewegt, der Anspieler. Na ja, ich hoffe, Du wirst in den anderen Übungen den Anspieler häufig austauschen. Dies erwähne ich fast nie gesondert, weil ich es für eine Selbsverständlichkeit halte. Wir wandeln die vorherige Übung nur leicht ab. Nach jedem eigenem Pass oder Ballablage umläuft der Anspieler seine Markierungen. Macht das Sinn? Ja! Der Druck auf die Spieler wird erhöht, damit die Übung reibungslos abläuft. Es ist durchaus möglich, dass der Anspieler noch nicht auf seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist, wenn er angespielt werden soll. Kopf hoch und Augen auf ist wichtiger als zuvor.
Beschreibung:
Eine Gruppe mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Rechts, an der Doppelmarkierung, befindet sich ein Spieler als Anspielstation. Der erste Spieler aus der Gruppe passt den Ball zum Anspieler und startet ins Feld, in Richtung andere Feldseite. Nachdem er den Passempfänger passiert hat, erhält er den Ball durch kurze Ablage zurück. An dieser Stelle umläuft der Anspieler siene Markierungen erstmalig. Weiter gehts mit dem Dribbling zur gegenüberliegenden Gruppe. Dort erfolgt eine Ballablage auf den ersten Mitspieler dieser Gruppe. Der passt zum Anspieler auf der rechten Seite, erhält einen Rückpass (Danach Umrundung der Markierung durch den Anspieler) , nimmt den Ball mit ins Dribbling, um sich dann der Startgruppe anzuschließen.
Variationen
- Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.
- Übungsablauf seitenverkehrt.
Tipps
- Genaues Passspiel fordern.
- Kopf heben, Augen auf.
- Kurze Ballablage.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.