Trainingsübung Kreisübung

Variante

Medien

Video Kreisübung Kreisübung
Video Kreisübung Kreisübung

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung haben wir beim Training einer Regionalliga-Mannschaft beobachtet. In der Praxis mit einem C-Jugend Team ergaben sich erst Probleme, dann lief es und dieses Spiel im Kreis hat Spieler und Trainer begeistert. Beachte bitte auch die Hinweise im Video.

Beschreibung:

Der Ballbesitzer dribbelt immer im Uhrzeigersinn auf nächste Hütchen zu und passt, der passempfänger lässt den Ball prallen. Der Passgeber startet nach seinem Pass in Richtung nächstes Hütchen und erhält den Ball durch genaues Passspiel zurück. So geht es immer weiter, bis der Kreis sich schließt.

Wo sind die Schwierigkeiten? Der Passempfänger bewegt sich gegen seine Passrichtung zur nächsten Markierung. Das zweite Problem ist das folgende Anspiel. Der Passgeber darf den Ball nicht in den Rücken des startenden Spielers passen. Dies ist nicht einfach und deshalb ist die Übung für die jüngeren Jahrgänge im Fußball weniger geeignet.

Trainerbedarf - Ballsack - für 12 Bälle

Variationen

  • Weitere Bälle im Spiel.
  • Spiel im Kreis gegen den Uhrzeigersinn
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktpass, kein Dribbling erlaubt!

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Genaue Pässe!
  • Saubere Passtechnik!
  • Tempo ständig erhöhen.

Organisation

Kategorie: Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10 nach Kreisgröße
Material: 1 Ball pro Gruppe, Ein Hütchen (Markierung) weniger als Spieler.
Feldgröße: Abstand zwischen den Hütchen mindestens 5 bis 6 Meter.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren