Trainingsübung Kreisdreiecke

Variante

Medien

Video Kreisdreiecke Kreisdreiecke
Video Kreisdreiecke Kreisdreiecke

Beschreibung

Übungsablauf

Zusätzlich zu dem Ablauf in der Animation zeigen wir im Video auch die "Varianten".

Das Dreieckspiel gehör zu den gruppentaktischen Grundlagen für gut ausgebildete Fußballer. Hier trainieren wir einen leichten Einstieg ohne Gegnerdruck, aber mit zusätzlichen Positionswechseln beim Passspiel.

Nicht nur vom Spieler in der Kreismitte wird einiges verlangt, auch die Spieler am Kreis dürfen nicht verwechseln, ob sie in die Mitte oder zum nächsten Spieler am Kreis passen müssen.

Beachte unbedingt die Variationen zum Ablauf.

Beschreibung:

Wir haben 6 Hütchen gleichmäßig um den Kreis aufgestellt und im Zentrum platzieren wir ein weiteres Hütchen.

Die Spieler bieten sich dazu nach ihrem Pass immer wieder neu an und sind sofort erneut anspielbar. Der Spieler im Kreiszentrum wird richtig gefordert und sollte immer wieder ausgetauscht werden.

Am Kreis besetzen wir die Startposition doppelt. Bei weiteren Spielern lassen sich auch die anderen Postionen am Kreis doppelt oder mehrfach besetzen, intensiver ist der Übungsablauf aber mit möglichst wenigen Spielern.

Der Pass vom Spieler in der Kreismitte wird sofort auf die nächste Position am Kreis im Uhrzeigersinn weitergeleitet. Der Passempfänger spielt weiter auf den Spieler im Zentrum und schon haben wir unser gewünschtes Dreieckspiel. Die Spieler am Kreis, die an der Aktion beteiligt waren rücken eine Position im Uhrzeigersinn auf. Der Spieler im Kreis startet sofort die nächste Aktion mit seinen beiden nächsten Mitspielern am Kreis.

Trainingszubehör Powergurte

Variationen

  • Etwas ruhiger wird es, wenn wir zunächst zwei Spieler in der Kreismitte postieren. Dann ist jeder Spieler im Kreis für 3 Hütchen im Dreieckspiel verantwortlich, einer etwas intensiver als der andere. Je nach Leistungsvermögen ist dies vielleicht die bessere Einstiegsübung.
  • Aber auch hier können wir noch einen drauf legen, indem wir zwei Bälle ins Spiel nehmen und das zeigen wir dir am Ende des Videos. Sämtliche Abläufe lassen sich natürlich auch gegen den Uhrzeigersinn durchführen.

Tipps

  • Nehme erst zwei Spieler und zwei Bälle ins Spiel, wenn der einfache Ablauf funktioniert.
  • Das Abspiel erfolgt nach maximal zwei Ballkontakten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 13
Material: -2 Bälle, 7 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren