Trainingsübung Komplexübung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Kurzpässe, Doppelpässe, Diagonalpässe und Freilaufen, eine komplexe Übung der Extraklasse zum Trainieren der Passtechniken. Präge Dir die Übung gut ein! Nicht nur die Spieler werden hier gefordert, sondern auch der Trainer, beim Erklären des Übungsablaufes.
Beschreibung:
1. Der erste Spieler (Schwarz) einer Reihe spielt einen Kurzpass (zu Gelb) und erhält den Ball als Doppelpass zurück.
2. Anschließend erfolgt der Diagonalpass (zu Blau), der einen Kurzpass (zu Gelb) ausführt. Der Spieler "Schwarz" wechselt im Uhrzeigersinn auf die nächste Position.
3. Der Spieler (Blau) laüft sofort auf die freie Ecke im Rechteck und erhält dort einen Diagonalpass (von Gelb). Spieler "Gelb" wechselt im Uhrzeigersinn auf die nächste Position.
4. Der Spieler "Blau" wechselt im Uhrzeigersinn auf die Startposition der Reihe.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Diese Übung gibt es auch mit Torschuss.
Tipps
- Übung gut erklären.
- Pass "entgegengehen".
- Habe Geduld.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Kennzeichnung des Rechtecks.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
- D-Junioren (U12/U13)
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.