Trainingsübung Kombielemente

Variante

Medien

Schnelligkeit, Flachpass, Hinterlaufen und Kreuzen
Freie Räume suchen, Flanke und Torabschluss

Beschreibung

Übungsablauf

Weiteren Aufgaben werden Koordinations-Schnelligkeitsinhalte vorgeschaltet. Einfacher timen lässt sich dies, wenn an allen drei Stationen die Abläufe identisch sind. Beispielhaft drei Slalomstrecken, bis hin zu drei Koordinationsleitern sind möglich. Komplexe Bewegungsaufgaben können den Spielfluss stören, wähle einfache Bewegungsmuster. Die Abstände werden in der Grafik deutlich, sie lassen sich auf deine Intension anpassen.

Schnelligkeit, Flachpass, Hinterlaufen, Kreuzen, Flanke und Torabschluss

Im Spielablauf nutzen die Spieler die freien Räume, um Taktiken wie das Hinterlaufen und Kreuzen umzusetzen. Es beginnt auf allen Stationen mit Schnelligkeitsaufgaben, die mit Flachpässen weitregeführt werden, wobei der letzte Pass in die Tiefe zur Grundlinie erfolgt. Von dort geht es mit einem weiteren Flachpass oder der Flanke vors Tor weiter. Die beiden anderen Spieler kreuzen konzentriert, kommunizieren und ziehen in Richtung ersten und zweiten Pfosten.

Ganz schön viel Inhalt für einen einfachen Ablauf und ein, zwei Durchläufe werden benötigt, damit die Akteure wissen, welche Bewegungen erforderlich sind und wie sie gut getimt aus dem vorgeschalteten Schnelligkeitstraining herauskommen. Solltest du, wie in unserem Beispiel, verschiedenen Bewegungsaufgaben anbieten, können diese durch gezielte Provokationen verlängert oder verkürzt werden.

Trainingshilfen Set von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Baue drei Schnelligkeitsaufgaben auf (siehe Grafik = A, B und C). Wir haben uns für 3 Hürden, 4 Slalomstangen und eine Koordinationsleiter entschieden. Andere Abläufe sind problemlos möglich, sie sollten aber nicht zu komplex sein.
  • Die Spieler werden gleichmäßig an den Stationen verteilt, der Torwart steht im Tor.
  • Der Trainer hat einige Bälle und legt den Spielball zentral zwischen die Stationen.

Ablauf:

  1. Auf Trainerkommando und mit hoher Geschwindigkeit, führen die Spieler an den Stationen A, B und C die Bewegungsaufgaben aus.
  2. Der Spieler aus Gruppe A passt zum Mitspieler aus der C-Gruppe.
  3. Spieler C leitet den Ball auf B weiter.
  4. B passt auf den Flügel bis zur Grundlinie.
  5. A hat zwischenzeitlich C hinterlaufen, kontrolliert an der Grundlinie den Ball und flankt oder passt auf A oder B. A und B ziehen zum ersten und zweiten Pfosten, die Laufwege kreuzen sich. Es folgt der finale Torabschluss.
  • Anschließend tauschen die Spieler die Gruppenzugehörigkeit.

Variationen

  • Aufbau und Ablauf auf der anderen Feldseite.

Tipps

  • Jeder Spieler sollte mindestens 5 Schnelligkeitsaufgaben an jeder Station ausführen.
  • Kommunikation fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Beispiel: 3 Hürden, 4 Slalomstangen, eine Koordinationsleiter und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Trainerintension oder Abstände in der Grafik.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren