Trainingsübung Immer weiter

Variante

Medien

Verschiedene Passtechniken im Training

Beschreibung

Übungsablauf

Hast Du genügend Geduld mit Deinen Spielern?

Diese Übung wird es zeigen, denn der Ablauf ist extrem schwierig, wenn man diese Einheit erstmalig anbietet. Wiederholungen werden vom Team gerne mit einem Lächeln angenommen und sie werden Dir beweisen: "Wir können das!"

Neben des Passspiels und des, damit verbundenen Lerneffekts, sorgt diese Übung für ein Gruppenerlebnis, denn nur im Team funktioniert diese Passfolge.

Beschreibung:

Um die Positionen in dieser Übung besser zu erkennen, haben wir in der Animation Markierungen gesetzt, die in der Praxis nicht unbedingt erforderlich sind.

Die Startposition und die erste Anspielstation sind beim Übungsstart doppelt besetzt. Ich erspare mir eine lange Beschreibung, die Animation erklärt die Passfolge viel besser, als ich es in Worte fassen kann. Du musst Dir den Übungsablauf genau einprägen, damit die Einheit reibungslos abläuft.

Merke: Jeder Spieler schlägt einen Diagonal- und einen Vertikalpass, bevor er die nächste Position einnimmt.

Ideal für Kunstrasen-, Hartplätze und das Hallentraining

Variationen

  • Übung im Kreis ausführen, dann ist sie endlos.
  • Torschuss am Ende der Gasse.

Tipps

  • Immer beidbeining trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Höchste Konzentration.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände zwischen den Position dürfen nicht zu kurz sein. Die Doppelpässe und die Laufbewegungen benötigen viel Raum.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren