Trainingsübung Hütchenzug
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ich denke, man kann es bereits in der Animation erkennen: der Ablauf der Übung ist schwer, denn ohne genaues Passspiel und ohne gute Absprache mit dem Partner, wird diese Übung nicht reibungslos ablaufen. Diese Absprache muss schnell und vielleicht auch nur mit einem Wort oder einer Geste erfolgen, schnelle Kommunikation ist unverzichtbar.
Aber gerade das macht die Übung so interessant und du solltest es deinem Team zutrauen. Achte deshalb auf genaue und schnelle Kommunikation und fordere dies immer wieder.
Beschreibung:
Markeiere ein Rechteck mit Hütchen oder anderen Markierungen. Auf jeder kurzen Sete des Rechtecks stehen zwei Spieler, etwas versetzt zueinander. Der vordere Spieler, in unser Animation der Gelbe, ist der Passempfänger. Er sollte die Übung beginnen, indem er den Ball ums rechte Hütchen herumzieht und dann anschließend auf die andere Seite auf seinen Mitspieler, hier der Schwarze, passt.
Dieser kontrolliert den Ball kurz und passt auf die gegenüberliegende Seite des Rechtecks zum Spieler Gelb. Der zieht den Ball wieder ums Hütchen herum und pass auf seinen Mitspieler. So geht die Übung immer weiter. Nach der Aktion schließen sich die Spieler wieder ihrer Gruppe an.
- Der schwarze und gelbe Spieler tauschen die Aufgaben.
Variationen
- Der schwarze und gelbe Spieler tauschen die Aufgaben.
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Fordere die Spieler auf, verschiedenen Passtechniken anzuwenden.
- Die Spieler müssen kommunizieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 1 Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Größe des Rechtecks nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.