Trainingsübung Hütchenrunde
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In unserer einfachen Hütchenrunde üben wir nicht nur das Passen. Es werden bewusst Hütchen eingebaut, die eine gute Ballannahme und Ballmitnahme erzwingen. Versuche im Laufe der Übung die Spieler zu animieren, bei der Ballkontrolle möglichst wenig Zeit zu verlieren. Sie werden schnell bemerken, es ist nur über ein genaues Passspiel zu verwirklichen.
Beschreibung:
Markiere ein inneres und ein äußeres Quadrat. An jeder Markierung im inneren Quadrat wird ein Spieler postiert. Es werden zusätzlich Bodenmarkierungen ausgelegt, damit der Laufweg nicht abgekürzt werden kann. Die Startposition muss mindestens doppelt besetzt sein.
Die Spieler passen immer auf die nächste Position und folgen ihrem Pass. Die Passempfänger umrunden immer das äußere Hütchen und dribbeln dann bis zur Markierung, erst dann darf der Ball weitergeleitet werden.
Variationen
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
- Zwei Bälle im Spiel, dabei dürfen die Abstände zwischen den Markierungen nicht zu kurz sein.
Tipps
- Erhöhe das Tempo.
- Auf gute Ballkontrolle und genaues Passspiel achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 1 Ball, 8 Hütchen und 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.