Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung gehört zu den schwierigsten, die auf Soccerdrills zu finden sind. Deshalb empfehlen wir dieses Passspiel nur erfahrenen oder guten Fußballtrainern fürs Training. Du solltest Dir den Ablauf sehr genau anschauen und völlig verstanden haben, bevor Du diese Übung im Training anbietest. Es ist eine TOPP - Übung und ich wiederhole mich, sie ist sehr schwer.
Beschreibung:
Vier Spieler stellen sich, wie in der Animation zu sehen, als Passempfänger auf. Die erste und die letzte Position werden mindestens doppelt besetzt (besser dreifach). Achte auf größere Abstände, denn die Passfolge erfolgt aus dem Lauf. Eine Spieler startet mit Ball und versucht passend durch die "Hölle" zu laufen. Nach jedem Rückpass von der Aussenposition läuft der Passgeber auf die versetzte Position auf der gegenüberliegenden Seite, um sich dort als Passempfänger anzubieten. Der "Höllenläufer" läuft nach seinem letzten Pass, ohne Ball, auf die erste Position der "Hölle". Der letzte Passempfänger dribbelt mit Ball auf die Startposition und beginnt die Übung mit dem Lauf durch die "Hölle". Achtung: Bei wenigen Übenden ist die Übung sehr intensiv.
- Der nächste Spieler folgt dem "Höllenläufer" bereits nach dem zweiten Pass.
Variationen
- Der nächste Spieler folgt dem "Höllenläufer" bereits nach dem zweiten Pass.
- Verschiedene Passtechniken.
- Anzahl der Aussenpositionen erhöhen.
Tipps
- Diese Übung ist nur für erfahrene und / oder gute Fußballtrainer geeignet.
- Beherrschung des Übungsablaufs.
- Habe Geduld.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 7 Markierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Je kürzer der Abstand zwischen den Aussenspielern, desto schwieriger die Übung.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.
Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.
Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.