Trainingsübung Hochfrequenz
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In dieser Passübung setzen wir den übenden Spieler mächtig unter Druck. Er trägt die Verantwortung für das Gelingen des Ablaufes.
Übrigens kann der Spieler, nach kurzer Gewöhnung, den ersten Passgeber aussuchen, eine feste Reihenfolge ist nicht notwendig. Die Zuspieler dürfen erst nach Blickkontakt passen, denn erst dann steht fest, dass der Passempfänger zum Anspiel bereit ist.
Beschreibung:
Markiere eine Startposition, ein Rechteck im Übungszentrum und eine Anspielposition gegenüber der Startmarkierung.
Die Ecken am Rechteck werden mit festen Anspielern besetzt. Der Übende läuft ins Zentrum des Übungsfeldes und fordert ein Anspiel. Dann ruft er von den anderen Passgebern das Zuspiel ab und spielt den Ball jeweils sofort zurück. Anschließend fordert er den Ball vom Zuspieler gegenüber der Startmarkierung, kontrolliert den Ball und übernimmt die Position des Passgebers, der ohne Ball in die Startgruppe wechselt.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur direktes Passspiel ohne Ballkontrolle.
Tipps
- Fordere genaues und direktes Passspiel.
- Ständiger Aufgabenwechsel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12, sonst weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 8 Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.