Trainingsübung Fütterungslauf

Variante

Medien

Intensive Passübung für Fußballtrainer

Beschreibung

Übungsablauf

Sehr viele Variationsmöglichkeiten zeichnen dieses Passtraining aus. Wir haben längst nicht sämtliche Alternativen dargestellt. Überlege Dir eigene Kreationen für die Übungen.

Je größer der Abstand zwischen den Markierungen, desto intensiver die Übung. Verkürze die Entfernungen und es entstehen viele Ballkontakte, die Konzentration muss sich dann aber deutlich erhöhen. Passtraining in kleinen Gruppen, darauf kann kein Fußballtrainer verzichten.

Ablauf:

Drei Spieler, davon zwei mit Ball, stellen sich um ein markiertes Quadrat auf, wie in der Animation zu sehen. Schaue Dir die Animation genau an, der Übende im Zentrum des Quadrats ist der Ballverteiler. Die Spieler an der Seite des Übungsfeldes bewegen sich entlang einer Linie und erhalten ihren Pass ins Zentrum immer wieder zurück.

Modernes Torwarttraining - Kartothek

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, aber nicht kleiner als 4 x 4 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren