Trainingsübung Frontalkombi

Variante

Medien

Pass- und Laufwege im Kombinationsfußball

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung sollte gut ausgebildeten Fußballern vorbehalten bleiben. Komplizierte Lauf- und Passwege zeichnen diese kurze Übungsreihe aus. Noch effektiver ist das Training, wenn die Markierungen entfernt werden. Diese Variante kannst Du Dir in Variante 2 als Animation anschauen.

Beschreibung:

4 Spieler stellen sich im Rechteck auf, wie in der Animation zu sehen. Zwei Spieler passen sich einen Ball zu. Den Zeitpunkt des Übungsstart wählen die Spieler, indem sich der Passempfänger zu den beiden Übenden auf der anderen Seite des Rechtecks dreht. Einer der beiden oberen Spieler startet in den freien Raum und sprintet in Richtung Passgeber. Der zweite, obere Spieler startet ebenfalls, jedoch seitlich aus dem Schatten seines Mitspielers, um anspielbar zu sein. Der Pass erfolgt auf den weiter entfernt stehenden Spieler, der anschließend auf seinen Mitspieler ablegt. Dieser spielt sofort einen Steilpass auf den sich freilaufenden, vorderen Übenden, der den Ball anschließend auf die Ausgangsposition zurückzupasst. Die Spieler passen in dieser Übung nur, wenn sie frontal zum Passempfänger stehen. Es sind keine Körperdrehungen notwendig, wenn genau gepasst und schnell gelaufen wird.

Ideal für Kunstrasen-, Hartplätze und das Hallentraining

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Anzahl der Ballberührungen vorgeben, bis zum Direktpass
  • Diese Übung gibt es auch mit Torschuss!
  • Die Spieler denken sich weitere Kombinationsmöglichkeiten aus, wobei der erste Pass nicht verändert werden darf.

Tipps

  • Tempo fordern!
  • Genaues Passspiel.

Organisation

Kategorie: Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 8 (Position links in derAnimation mehrfach besetzen).
Material: 1 Ball pro Gruppe, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen als Orientierungshilfe.
Feldgröße: Fast jeder Abstand ist möglich.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren