Trainingsübung Flügelzange

Variante

Medien

Passkombination mit Hinterlaufen über die Flügelpositionen
Kreuzen erschwert die Abwehrarbeit

Beschreibung

Übungsablauf

Du findest die Grafik, Organisation, Ablaufbeschreibung, Varianten und Trainertipps am Ende der Beschreibung zusätzlich in einem PDF-Dokument.

Wie trainiere ich das Angriffsspiel über die Flügelpositionen? Diese Frage wird uns häufig gestellt. Wir haben über den Tellerrand geschaut und diese Übung aus dem Feldhockey fürs Fußballtraining neu konzipiert. Klingt ungewöhnlich, ist aber nicht die erste Trainingsform aus dem Hockey, die ihren Weg in den Fußball gefunden hat. Die Sportarten ähneln sich in einigen taktischen Anforderungen.

Passen und Flanken in den Rücken der Abwehr

Eigentlich ganz einfach, wenn bloß nicht diese ungenauen Pässe wären. Die Laufwege in dieser Trainingsform wurden durch Markierungen vorgegeben, nur vor dem Tor nicht, dort sind die Spieler gefordert. Für die Flügelspieler sind die Hütchen an der Grundlinie wichtig. Sie zwingt die Spieler bis zur Grundlinie zu dribbeln, um die Bälle in den Rücken der Abwehr zu spielen. Sämtliche Markierungen dienen insoweit lediglich zur Orientierung und können auch weggelassen werden.

Kreuzen erschwert die Abwehrarbeit

Bei der Konzeption wurde nicht nur auf das Dribbling bis zur Grundlinie und Pässe in den Rücken der Abwehr geachtet. Die beiden Startspieler (Rot und Weiß) starten so in den Strafraum, dass sich ihre Laufwege kreuzen. Einer zieht dabei zum ersten und der anderen zum zweiten Pfosten und dies behindert nicht nur die Abwehrarbeit für den Torhüter. Wenn du die Variante mit einem zusätzlichen Abwehrspieler anbietest, erschwert das Kreuzen seine Orientierung, denn ein Angreifer wird sich immer außerhalb des Sichtfeldes befinden.

Pop-Up Rebounder von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Für die Durchführung des Ablaufs von beiden Seiten werden 2 Hütchen, 8 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle benötigt.
  • Die Bodenmarkierungen und die Hütchen dienen lediglich zur Orientierung und können auch weggelassen werden.
  • Die Maße sind dem Leistungsvermögen anzupassen, bis hin zur kompletten Spielfeldbreite.
  • In den Startgruppen (Rot) können mehrere Spieler mit Bällen postiert werden. Die anderen Positionen sind einfach besetzt.

Ablauf:

Der Ablauf wird mit dem Start von der rechten Feldseite beschrieben.

  1. Spieler Rot dribbelt leicht diagonal ins Zentrum. Weiß startet gleichzeitig und erhält den Pass exakt in den Lauf.
  2. Weiß kann den Ball direkt oder nach kurzer Ballkontrolle, direkt zu Orange passen. Orange ist gestartet und erhält den Pass an der Außenlinie.
  3. Orange dribbelt zur Grundlinie und passt oder flankt vors Tor.
  4. Weiß und Rot starten Richtung ersten und zweiten Torpfosten, die Laufwege kreuzen sich (Rot hinterläuft Weiß). Wer den Ball erhält, sucht den Torabschluss.
  • Anschließend tauschen die Spieler die Positionen.

Variationen

  • Ablauf der Trainingsform von der anderen Seite.
  • Mit Abwehrspieler.
  • Nur hohe Flanken vors Tor sind erlaubt.

Tipps

  • Hohes Tempo, genaues Passspiel und Konzentration fordern.
  • Präge dir die Übung gut ein.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, eingeschränkt Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Mindestens 1 Ball, Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren