Trainingsübung Flankenspiel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Auch das Schlagen von Flanken von der Grundlinie zählt zum Passtraining im Fußball. Aus Flanken werden im Spiel sehr viele Tore vorbereitet und sie sind immer ein Mittel eine Abwehr auszuhebeln. Zum Ablauf der Übung gibt es nicht viel zu erklären, in der Animation ist alles Wichtige zu erkennen. Das besondere ist, dass die Flanke aus dem Lauf erfolgt, was für viele Spieler ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Sind die technischen Grundlagen gelegt, kann der Lauf zur Grundlinie zum Sprint mit dem Ball werden.
Beschreibung:
Die Spieler schlagen Flanken von der Grundlinie vors Tor. Baue die Hütchen so auf, dass Flanken nur von der Grundlinie möglich sind. Die Angreifer haben jeweils drei Versuche.
Variationen
- Flanken von der anderen Spielfeldseite.
- Die Spieler kreuzen vor dem Tor.
- Die Flanken werden gezielt auf den Elfmeterpunkt oder ersten / zweiten Pfosten geschlagen.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Auch bei den Laufwegen vor dem Tor Konzentration fordern.
- Diese Übungseinheit findest Du auch unter "Torwart".
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 1 Tor, Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Mindestens Strafraumlänge.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.