Trainingsübung Flankenparty

Variante

Medien

Über die Aussenposition flankt ein Spieler vors Tor

Beschreibung

Übungsablauf

Bitte beachte bei dieser Übung das Leistungsvermögen Deines Teams. Um Finten, Flanken und eventuelle Kopfbälle in einer Übung durchzuführen, ist eine ausreichende Grundausbildung unbedingt erforderlich.

Wir haben den Aufbau so gewählt, dass ein Ablauf von beiden Übungsseiten möglich ist. Das erspart umständliche Umbauarbeiten.

Beschreibung:

Der Flügelspieler dribbelt in Richtung Grundlinie. Dabei kann am Hütchen eine Finte eingebaut werden, dies erhöht den Anspruch. Von der Grundlinie erfolgt eine Flanke vors Tor, die vom Mitspieler verwertet wird. Der Mitspieler ist durch den Slalomparcours gelaufen, wobei verschiedene Variationen möglich sind. Anschließend startet er zum Ball und erzielt das Tor.

Minitore mit Hallenboden-Kratzschutz

Variationen

  • Beim Slalom erfolgt an jedem Hütchen eine Körperdrehung.
  • Verschiedene Lauftechniken beim Spieler ohne Ball.
  • Eventuell mit einem Abwehrspieler im Torzentrum.

Tipps

  • Die Flanke erfolgt von der Grundlinie.
  • Gutes Timing im Ablauf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, sonst weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 8 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren