Trainingsübung Flankenkreuz

Variante

Medien

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen
Kreuzen der Laufwege beachten

Beschreibung

Übungsablauf

Gesehen und notiert wurde das Flankenkreuz bei einem Regionalligisten. Es war Bestandteil im Aufwärmprogramm vor einem Ligaspiel.

Zur besseren Darstellung wurde in der Grafik die linke Flügelseite ausgeblendet, dort steht ein weiterer Spieler bereit. In der PDF-Grafik ist dieser Spieler dann sichtbar.

Flankentraining mit hohen, halbhohen und flachen Zuspielen

Der Torwart eröffnet immer das Spiel, dies kann mit einem gezielten Abwurf oder mit einem Flachpass erfolgen. Zwangsläufig werden ihm die beiden Spieler am Strafraum im Weg stehen. Er muss also entscheiden, welche Eröffnung die sinnvollste ist. Der Ballempfänger vor der Mittellinie wird so hohe, halbhohe oder flache Zuspiele verarbeiten müssen.

Anschließend geht es weiter mit dem Pass auf einen Flügel. Auch hier kann der Ball wahlweise hoch, halbhoch oder flach gespielt werden. Der schwierigste Teil im Ablauf ist dann wohl die Ballverarbeitung auf den Flügelpositionen. Achte auf schnelle Ballkontrolle und eine gezielte Flanke vors Tor, ein Dribbling bis zur Grundlinie ist hier nicht erforderlich, Schnelligkeit ist angesagt.

Kreuzen der Laufwege

Wichtig ist, dass die Laufwege der Spieler am Strafraum sich kreuzen. Der Spieler, der sich am besten für die Flanke postiert hat, gibt ein kurzes Signal. Dies kann vorher abgesprochen werden, ein „Lass“ oder „Meiner“ reicht vollkommen aus.

Du kannst die Positionen so besetzen, dass sie denen im Spiel der Spieler entsprechen. Ansonsten sorge für ständige Positionswechsel und lege den Fokus auf die Ballkontrolle und das Passspiel.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Es werden lediglich ein Tor und mehrere Bälle benötigt.
  • Ein Torwart steht im Tor, er verfügt über einen Ball. Am Strafraum werden zwei Spieler postiert, auf den Flügelposition jeweils einer und zentral in der Nähe der Mittellinie ein weiterer.
  • Die Positionen können positionsspezifisch oder mehrfach besetzt werden. Im Ablauf sollen die Spieler auf ihren Ausgangspositionen verbleiben oder es finden nach jeder Aktion Positionswechsel statt.

Ablauf:

  1. Der Torwart eröffnet das Spiel mit einem Abwurf oder langen Flachpass zum Spieler in der Nähe der Mittellinie.
  2. A kontrolliert den Ball und passt auf eine Flügelseite zu B, in der Grafik nach rechts. Der Pass erfolgt als Flugball oder druckvoller Flachpass.
  3. B nimmt den Ball an, kontrolliert ihn und nimmt ihn leicht mit.
  4. B flankt oder passt vors Tor.
  5. Die Spieler C kreuzen auf dem Weg zum Tor. Ein kurzer Ruf entscheidet wer die Hereingabe besser zum Torabschluss verarbeiten kann.
  • Nach der Aktion nehmen die Spieler wieder ihre Positionen ein oder wechseln auf eine andere.

Variationen

  • Mit einem oder zwei Abwehrspielern im Zentrum.
  • Spieler A erhält das Zuspiel vom Torwart nicht im Zentrum, sondern auf eine Feldseite, entsprechend bietet er sich vorher dort an. Nach Ballkontrolle leitet er den Ball direkt am Flügel weiter oder schlägt einen langen Diagonalpass zur anderen Seite.

Tipps

  • Nach Fehlern und Ballverlusten geht es sofort weiter.
  • Die Spieler im Strafraum, müssen sich mit einem kurzen Kommando absprechen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ein Tor und mehrere Bälle.
Feldgröße: Halbes Spielfeld.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Die Übungen der Spitzentrainer

Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.

Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren