Trainingsübung Flankengötter

Variante

Medien

Flankentraining mit Varianten
Flanken variantenreich mit Kombination auf den Flügeln trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation startet die Übung von beiden Seiten gleichzeitig, während in der Grafik der Ablauf nur von der linken Seite zu erkennen ist. Im angehängten PDF findest du eine Grafik, die den Ablauf von beiden Seiten darstellt.

Kleine Passkombinationen vor dem Torschuss findest du auf Soccerdrills mit unterschiedlichen Abläufen und Positionsspielen. Beispielhaft schaue dir die Übungen Zentrumsschuss und Schussraute an.

Flankentraining - Unbedingt die Varianten anbieten

Schaue dir bitte den Ablauf in der Animation auf der rechten Übungsseite an, dort ist sind zwei Varianten zu sehen. Der Flügelspieler schlägt keine Flanke vors Tor, er spielt einen druckvollen Pass ins Zentrum und bei den beiden Zentrumsspieler kreuzen die Laufwege in Torrichtung.

Eine weitere Variante (ohne Abbildung) sollte unbedingt ausgeführt werden. Hier hinterläuft B seinen Mitspieler C und erhält von D den Pass direkt in den Lauf, zieht zur Grundlinie und flankt.

Die ausgelegten Markierungen an den C-Positionen können als Abseitsmarke genutzt werden. Postiere dich entsprechend und entscheide.

Traingshilfen und Trainingszubehör - Komplettset Koordination

Aufbau:

  • Wir benötigen 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle. Die Feldgröße beträgt auf Klein- und Großfeld jeweils ein halbes Spielfeld.
  • In unserer Grafik erfolgen die Flanken von den linken Flügelseiten.
  • Auf jedem Flügel werden drei Markierungen ausgelegt, vor den Strafräumen jeweils zwei zusätzliche für die Zentrumsspieler, wie in der Grafik gut zu erkennen ist.
  • Die Positionen A werden mehrfach besetzt, die Spieler dort verfügen über Bälle. Die anderen Positionen werden einfach besetzt.
  • In jedes Tor kommt ein Torwart.

Ablauf:

  • Spieler A passt zu B, der mit dem zweiten Kontakt auf C weiterleitet.
  • C dribbelt in kurz in Zentrumsrichtung und passt zu D.
  • C dreht um die Markierung und startet die Linie entlang.
  • D passt C direkt in den Lauf.
  • C flankt vors Tor zu D oder E.
  • Nach der Aktion rücken die Spieler eine Position weiter auf. E holt immer den Ball und schließt sich der anderen Startgruppe an.

Variationen

  • B hinterläuft C und erhält das Zuspiel von D. B kontrolliert den Ball und flankt vors Tor.
  • Die beiden Spieler im Zentrum kreuzen in Torrichtung.
  • Keine Flanke, es erfolgt ein gezielter Flachpass in die Box.
  • Die Flanken erfolgen von rechts, lege die Markierungen entsprechend um.

Tipps

  • Auf Abseits achten.
  • Na klar, Beidfüßigkeit fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: 10 Bodenmarkierungen, 2 Tore und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Halbes Klein- oder Großfeld.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren