Trainingsübung Finding the Gaps
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Vororientierung, Übersicht, Handlungsschnelligkeit, Anbieten und Freilaufen
Nur mit guter Ballannahme und Ballmitnahme oder exaktem Passspiel, wird das angreifende Team nicht erfolgreich sein. In dieser Spielform geht es um Vororientierung und Übersicht, gepaart mit Handlungsschnelligkeit und motiviertem Anbiet- und Freilaufverhalten. Darüber hinaus hilft intensive Kommunikation, um den Verteidigern wenig Chancen anzubieten, den Ball zu erobern.
Pass-Spielform mit zwei Bällen
Wir spielen in dieser Pass-Spielform mit zwei Bällen. Anders als in der Grafik, können sich beide Bälle dicht beieinander befinden. Wenn jetzt keine Vororientierung stattfindet und die Spielübersicht nicht vorhanden ist, kann sich ein Spieler plötzlich mit zwei Zuspielen konfrontiert sehen. Es gilt, mit viel Geduld zu spielen und erst dann zu passen, wenn sich eine große Lücke öffnet. Die Spieler im Zentrum sollen sich mit der Ballmitnahme aufdrehen und so die Spielfortsetzung in einen freien Raum suchen.
Die Spielfeldabmessungen und die Mannschaftsgrößen können variieren. Je größer das Feld im Verhältnis zu dem Mannschaftsgrößen ist, desto leichter wird es für die Angreifer. Überhangspieler können als zusätzliche Angreifer oder Verteidiger integriert werden, so lässt sich diese Spielform leicht auf jede Gruppengröße anpassen.
Dann haben wir noch die Spielwette. Wer verliert schon gern eine Wette und deshalb wird dein Team mit höchster Motivation ans Spiel herangehen. Als Strafe für eine verlorene Wette, können zum Beispiel fünf Liegestütze angeordnet oder und dann wird es lustig: Das Verliererteam singt gemeinsam ein Lied.
Aufbau:
- 8 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle stehen zur Verfügung.
- Es werden zwei Quadrate markiert. Das innere Quadrat hat Seitenlängen von ca. 10 Metern und das äußere von ca. 18 Metern. Wähle, je nach Teamgrößen, andere Abmessungen.
- Es werden zwei Mannschaften gebildet, eine spielt in deutlicher Überzahl. Hier haben wir uns für ein 10 gegen 4 entschieden.
- 2 Spieler aus Team Gelb befinden sich im inneren Quadrat, die anderen 8 postieren sich außerhalb des großen Quadrats, dort haben 2 Spieler je einen Ball. Die 4 Spieler aus dem anderen Team (Weiß) orientieren sich zwischen den beiden Quadraten.
Ablauf:
- Team Gelb versucht einen ihrer Mitspieler im Zentrum anzuspielen. Gelingt dies, gibt es einen Punkt.
- Die Spieler aus Team Weiß verteidigen geschickt, verschieben sich und versuchen Pässe ins Zentrum zu verhindern.
- Treiben die Verteidiger einen Ball aus dem Spiel, liegen sofort Ersatzbälle zum weiterspielen bereit.
- Die Spielzeit sollte nicht länger als 4 Minuten betragen.
- Nach jeder Spielzeit werden die 4 Verteidiger durch 4 Angreifer abgelöst.
Variationen
- Spielwette: Das angreifende Team wettet, wie viele Pässe ins Zentrum in der Spielzeit gelingen, die Verteidiger wetten dagegen.
- Es wird mit 3 Bällen gespielt.
- Begrenzung auf 2-Kontaktspiel.
Tipps
- Anweisung: Erst dann passen, wenn eine wirklich große Lücke vorhanden ist.
- Fordere intensives Anbieten und Freilaufen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 20
Material: 8 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Das innere Quadrat hat Seitenlängen von ca. 10 Metern und das äußere von ca. 18 Metern.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.